La Palma Historie – Suche nach dem alten Castillo

Santa Cruz de La Palma

Santa Cruz de La Palma gräbt nach der Vergangenheit -

Die La Pal­ma His­to­rie reicht bis ins 15. Jahr­hun­dert zurück. Erst seit der Erobe­rung durch die Spa­ni­er im Jah­re 1492 gibt es Doku­men­te und schrift­li­che Auf­zeich­nun­gen. Zum Schutz und zur Ver­tei­di­gung der Haupt­stadt San­ta Cruz de La Pal­ma wur­den im 16. Jahr­hun­dert drei Befes­ti­gungs­an­la­gen, die soge­nann­ten Cas­til­los errichtet.

Nur das Cas­til­lo de San­ta Cata­li­na gegen­über dem neu­en Stadt­strand ist heu­te noch erhal­ten. In der La Pal­ma His­to­rie gibt es aber genaue Lage­plä­ne und in dem Cabil­do Archiv sogar alte Foto­auf­nah­men. Bil­der die um 1900 bis 1910 ent­stan­den sind und das Cas­til­lo de San Miguel zeigen.

Castillo de San Miguel

Es scheint um die Jahr­hun­der­wen­de nur noch eine Rui­ne gewe­sen zu sein. Links der Ein­gang zur Fuß­gän­ger­pro­me­na­de O’Dally und die Küs­ten­stra­ße Ave­ni­da Mari­ti­ma (rechts) wur­de erst nach 1920 gebaut. Im Rah­men der Hafen­er­wei­te­rung wur­de das Cas­til­lo San Miguel damals abgerissen.

Die Cas­til­los waren Bur­gen und Wehr­an­la­gen, um die Haupt­stadt vor Angrif­fen zu schüt­zen. Beson­ders geplagt waren die Bewoh­ner von Pira­ten­an­grif­fen, die der Insel und den Men­schen Tod und Ver­der­ben brachten.

Pirat Francois Le Clerk lieferte den Grund

In leb­haf­ter Erin­ne­rung ist der Über­fall durch den fran­zö­si­schen Kor­sar und Pira­ten Fran­cois Le Clerk – auch unter dem Namen „Pata de Palo“ (das Holz­bein) bekannt, im Jah­re 1553. Mit Raub, Tot­schlag und Brand­schat­zung plün­der­ten die 700 Pira­ten die damals wohl­ha­ben­de Stadt aus. Über neun Tage bis zum 30.7.1553 loder­ten die Flam­men und leg­ten San­ta Cruz de La Pal­ma in Schutt und Asche.

Drei Cas­til­los soll­ten in Zukunft wie ein Boll­werk gegen Angrif­fe vom Meer aus die Stadt schüt­zen. Ein Cas­til­lo im Nor­den (Baran­co de Las Nie­ves), das Cas­til­lo de San­ta Cata­li­na und im Süden das Cas­til­lo de San Miguel.

Castillo San Miguel - La Palma HistorieHier noch eine ver­grö­ßer­te Auf­nah­me aus dem Archiv des Insel­mu­se­ums vom ehe­ma­li­gen Cas­til­lo de San Miguel.

Die Men­schen davor ste­hen auf Beton­blö­cken die wahr­schein­lich zur Küs­ten­be­fes­ti­gung oder dem Hafen­aus­bau benö­tigt wur­den. Vor Ort gegos­sen und auf­ge­sta­pelt. Wie das auch vor weni­gen Jah­ren beim neu­en Stadt­strand zu beob­ach­ten war.

Die nächs­te Auf­nah­me muss etwas spä­ter ent­stan­den sein. Hier ist nur noch ein Trüm­mer­hau­fen vom alten Cas­til­lo de San Miguel zu sehen. Dort wo heu­te die glä­ser­ne Tou­ris­tik Aus­kunft auf dem Grün­strei­fen in ihrem Pavil­lon unter­ge­bracht ist, muss das alte Cas­til­lo gestan­den haben.

Castillo in Trümmer

Auf der Suche nach der La Palma Historie

Nicht nur Nost­al­gie, son­dern aktu­el­le Grün­de las­sen mich dar­über berich­ten. Im Rah­men der kom­plet­ten Umge­stal­tung der Ave­ni­da Mari­ti­ma und dem Post­vor­platz, der Pla­za de la Con­sti­tu­ción, wer­den umfang­rei­che Erd­ar­bei­ten durchgeführt.

Bevor alles von den Bag­gern zer­stört wird, soll erst nach den alten Fun­da­men­ten und viel­leicht noch vor­han­de­nen Frag­men­ten des Cas­til­lo de San Miguel gesucht wer­den. Mit Boden­ra­dar wur­de in den ver­gan­ge­nen Tagen das Are­al bereits eingescannt.

Wenn etwas gefun­den wird, darf sich der Stadt­rat von San­ta Cruz de La Pal­ma erst ein­mal Gedan­ken machen, wie wei­ter ver­fah­ren wird. Es gibt Stim­men, die für einen Wie­der­auf­bau des Cas­til­lo sind. Nicht die schlech­tes­te Idee, was aller­dings eine lan­ge Bau­zeit bedeu­ten wird.

Sicher wer­den unter dem Gelän­de aber alte Öltanks gefun­den. Hier befand sich frü­her die ers­te Tank­stel­le von La Pal­ma. Soweit ich mich erin­nern kann, wur­den vor rund 25 Jah­ren bei Bau­ar­bei­ten alte Rohr­lei­tun­gen ent­deckt, die schnell wie­der zuge­schüt­tet wur­den. Ver­ges­se­ne Erb­las­ten die im Unter­grund wei­ter dahin ros­ten. Umwelt­schutz war damals noch kein Thema.

Span­nend – wie die Geschich­te auch aus­geht. Falls ein schon lan­ge hier leben­der Leser etwas dazu bei­tra­gen kann, bit­te eine Notiz im Kommentarfeld.

So sieht heu­te der Blick vom Mira­dor de la Con­cep­ción auf die Haupt­stadt aus. Der von der Son­ne erhell­te Fleck ent­spricht unge­fähr dem Suchgebiet.

Santa Cruz de La Palma

 

Wetteraussichten für La Palma



Kanaren Küche

Die Vielfalt an Meeresdelikatessen und Fische vor den Kanaren

Die Vielfalt an Meeresdelikatessen und Fische vor den Kanaren

Die fas­zi­nie­ren­de Unter­was­ser­welt der Fische – Die kana­ri­sche Küche zeich­net sich durch eine Viel­zahl von fri­schen Fische und Mee­res­früch­te aus, die von den Gewäs­sern rund um die Inseln stam­men. Eine der belieb­tes­ten Spei­se­fisch­ar­ten auf den Kana­ren […]

Kommentar hinterlassen zu "La Palma Historie – Suche nach dem alten Castillo"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*