Besuch der Manufaktur Julio
Die Puro Manufaktur Julio – Nach langer Zeit habe ich wieder einmal die Puro Manufaktur Julio in San Pedro in Breña Alta besucht. Früher war ich mehrmals in der Woche mit…
WeiterlesenDie Puro Manufaktur Julio – Nach langer Zeit habe ich wieder einmal die Puro Manufaktur Julio in San Pedro in Breña Alta besucht. Früher war ich mehrmals in der Woche mit…
WeiterlesenRestaurante El Canguro jetzt auf der Ostseite von La Palma – Das Restaurante El Canguro öffnet wieder in Breña Baja als Restaurant Todoque. Vor über einem Jahr wurde das alte Lokal von…
Einen Tintenfisch butterweich garen – Im Grunde ist es keine große Kunst einen Tintenfisch oder auf Spanisch einen Calamar zu einem Geschmackserlebnis zu köcheln. Viel Zeit und Ausdauer ist aber notwendig,…
Humboldt-Kalmar auch vor der Ostküste von La Palma – Der Humboldt-Kalmar, auch Humboldtkalmar, Riesen-Pfeilkalmar oder Riesen-Flugkalmar, ist ein pelagischer Kopffüßer aus der Ordnung der Kalmare. Er ist die einzige Art der damit…
Maulbeerenernte im Juni auf La Palma – Zu einer blutigen Angelegenheit wird die jährliche Maulbeerenernte in den Gärten und Hängen der Insel. Der rote Saft der reifen Früchte hinterlässt intensive Spuren auf der…
Essen als Lebensstil – Die mit Meersalz weiß überzogenen kleinen Runzelkartoffeln, die Papas arrugadas, waren und sind für die palmerische Küche schlechthin die Hauptzugabe bei jedem Essen. Mit einem Löffel Mojo (typische…
So kochen wir an Heiligabend – Ein reich gedeckter Tisch und volle Teller. Nicht, dass einer glaubt wir ernähren uns nur mit Gofio, Papas arrugadas und ein paar Brocken Ziegenfleisch auf…
Weiße Salzhauben in unwirklicher Lavalandschaft – Die Salzsalinen von Fuencaliente sind bekannt und stehen auf dem Besuchsprogramm vieler Touristen. Ein Besuch der Salinas in Fuencaliente im südlichsten Teil von La Palma…
La Palma ist ein Pilzparadies – Auf La Palma gibt es reichlich Pilze (bot. Fungi). In den feuchteren Hochlagen ab 600 bis 800 Meter Höhe, sind sogar bis zu 30 essbare…
Und es wird doch Español gesprochen – Teil 7 – Zu Fuß geht es weiter nach Gallegos im Norden von La Palma. Ein malerisches und geruhsames Dorf mit heute gerade einmal 150…
Frisches Obst und Gemüse und mehr – Nach langer Zeit hat es mich wieder einmal in den Mercadillo Mazo gezogen. Der älteste „Bauermarkt“ von La Palma und mir persönlich seit über 25…
Reiche Vegetation auf La Palma – Auf La Palma wächst viel – auch Vitaminbomben. Bäume, Sträucher und Pflanzen – fast jedes Couleur ist vertreten. Auch viele Nutzpflanzen die essbare Früchte tragen. Das…
Im Land von Sancho Pansa und Don Quijote – „Alles wird offen ausgeplaudert. Nicht getuschelt, sondern lautstark und gestenreich an den Mann/ Frau gebracht. Ob die Oma gestern gestürzt, die kleine…
In den Dschungel und durch Bananenplantagen – Nach Senegal und den Kapverdischen Inseln kam Mein Schiff 4 gestern noch einmal nach La Palma. Es war der zweitletzte Einlauf bevor auch für…
Ob Fuerte, Mild oder mit vielen Kräutern – Mojo hier und Mojo-Sosse dort. Ohne diese Sosse würde bei vielen Essen und Mahlzeiten auf La Palma etwas fehlen. Es gibt kaum ein…
La Palma: Alte Produkte für den Tourismus in Szene gesetzt – Was haben Gofio, Puros und Meersalz gemeinsam. Alles sind traditionelle Nahrungs- und Genussmittel die schon seit Jahrhunderten auf La Palma…