Puro Palmero als Zeichen des Wohlstandes.
Der offizielle Puro Palmero zum Dia de Los Indianos. Am 16.Februar 2015 ist es wieder so weit – zur nächsten Polvoschlacht in Santa Cruz de La Palma. Der Puro Palmero gehört natürlich genauso wie das Polvo (Babypuder) dazu.
Schließlich waren es aus Kuba zurückkehrende Emigranten, die nicht nur Geld und Wohlstand, sondern auch den Puro aus Südamerika mitbrachten. Ich durfte diese Woche bereits einmal Maß nehmen. Er fällt noch ein Stück länger als das bislang größte Churchill-Format aus. Im Handling aber durchaus ausbalanciert und gut zu Greifen. Es ist ein Longfiller mit einer ausgewogenen Mischung heimischer Tabake – ein richtiger Puro Palmero.
Hergestellt wird er in diesem Jahr in der Manufaktur des Museo del Puro Palmero im Parque de los Alamos in San Pedro.
Im direkten Vergleich mit einer Corona (Foto links) kommt der Puro Palmero „Dia de Los Indianos“ auf ungefähr die doppelte Länge bei einem Ringmass eines Robustos. Fleißig wird jetzt bereits im Januar produziert, damit zum Dia de Los Indianos auch viele Emigranten das notwendige Accessoires parat haben.
Ein Indianos (Emigrant) ohne Puro ist wie ein Auto ohne Räder. Alle Vorbereitungen zum Dia de Los Indianos laufen bereits auf Hochtouren.
…und das richtige Outfit ist wichtig
Das ist neben der Bajada, das Fest der Feste in der Inselhauptstadt. Einige Bilder aus den Vorjahren finden Sie dazu auch hier. Auch dieses Jahr werde ich wieder von der schönsten „Sauerei der Welt“ berichten.