Wenn „Groß“ nicht mehr ausreicht -
In wenigen Tagen startet die erste Kanaren Kreuzfahrt der AIDAnova auf Teneriffa.
Mit 6.600 Passagieren und 1500 Crew-Mitgliedern sind beim erstmaligen Auslaufen somit 8.100 Personen an Bord. Eine komplette deutsche Kleinstadt mit der notwendigen Infrastruktur auf 337 Meter Länge und 42 Meter in der Breite. Auf 20 Decks und 60 Meter Höhe (geschätzt) werden in 2626 Kabinen erstmals Gäste am 19. Dezember 2018 von Teneriffa aus auf die AIDAnova einschiffen (Bilder AIDA Cruises).
Groß, größer, am größten – ob mit dem 13. AIDA-Schiff bereits das Ende der Fahnenstange erreicht wurde?
Jetzt und für den Moment sicher. In der Zukunft wird es aber mit diesen Mammut-Schiffen weiter gehen. AIDA und ihre Muttergesellschaft Carnival Corporation & plc will für den erwarteten Ansturm aus China und Asien gerüstet sein.
Ganz La Palma mit seinen 80.000 Einwohnern könnte so auf zehn Schiffen dieser Helios-Klasse untergebracht werden. Damit sich das 183.200 BRZ Schiff in Bewegung setzen kann, sind 61.760 kW (83.970 PS) notwendig. AIDAnova ist das erste AIDA Schiff, welches mit 100% LNG-Nutzung betrieben werden kann. Das Flüssigerdgas wird für den Antrieb und auch die Stromversorgung eingesetzt.
AIDAnova mit neuartiger Antriebstechnologie
AIDAnova soll ein umweltfreundliches Schiff sein. Auch während der Liegezeiten im Hafen wird für den laufenden Hotel- und Servicebetrieb auf Erdgas gesetzt. LNG erzeugt bei Verbrennung vielfach bessere Emissionswerte. Ob damit im Betrieb auch spürbar geringere Abgaswerte erreicht werden, muss noch durch Messungen nachgewiesen werden.
Hier sind schon „Erste Eindrücke auf der AIDAnova“ von mitreisenden Journalisten auf der Überführungsfahrt ohne zahlende Gäste zu den Kanarischen Inseln.
Probleme mit der AIDAnova gab es bereits im Vorfeld. Die Jungfernfahrt sollte ursprünglich am 2. Dezember von Hamburg aus zu den Kanaren stattfinden. Am 16. November 2018 wurde bekanntgegeben, dass die geplante Jungfernfahrt und auch die folgenden Reisen nicht stattfinden werden (siehe auch vergleichbar Beitrag „AIDAprima“ vom 9.08.15).
Die Ablieferung des Schiffes wurde auf die zweite Woche im Dezember terminiert. Grund war ein Brand im Passagierbereich und Restarbeiten im Theater. Für die verzögerte Fertigstellung ist laut Werftangaben, nicht der neuartige LNG-Antrieb die Ursache.
Am 19. Dezember 2018 wird die Premierenfahrt der AIDAnova von Sta.Cruz/Teneriffa um 22 Uhr also starten. In der Winter-Saison 2018⁄19 gibt es wöchentlich Kreuzfahrten rund um die Kanaren. Von Gran Canaria geht es zu den Häfen der Inseln Madeira, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote. Die Insel La Palma wird von dem 950 Mio/US-Dollar Schiff zunächst nicht angelaufen.
Kommentar hinterlassen zu "AIDAnova – Wie groß muss ein Kreuzfahrtschiff sein?"