Regen und Gewitter auf La Palma -
Mit Blitz und Donner kam in der vergangenen Nacht der angekündigte Regen. Um 3.30 Uhr war es auf La Palma mit der Nachtruhe vorbei. Ein erster heftiger Donnerschlag schreckte auf und zwang schnell alle elektrischen Geräte im Haus vom Netz zu trennen.
Aus Erfahrung wird man klug. Hatte doch erst vor Jahren ein Gewitter Computer und Router durch eine Überspannung im Telefon- oder Stromnetz zerstört.
Der Run nach neuen Geräten auf der Insel sorgte damals für einen Lieferengpass und Wartezeiten von Wochen. Das wollte man sich jetzt nicht wieder antun.
Blitzschutz Einrichtungen sind auf La Palma kaum bekannt und nicht installiert.
Mit dem Blitz und Donner kam auch der Regen. Die ganze Insel bekam nun ihren Niederschlag ab.
Schwerpunkt war die Ostseite bei Brena Baja mit 32 l/m² in nur wenigen Stunden. Der Norden bei Barlovento und Los Sauces brachte es heute auf rund 17 l/m².
Auch Los Llanos auf der Westseite konnte 7,2 l/m² messen. Selbst auf dem Roque de Los Muchachos in 2426 Meter Höhe zogen Wolken auf. Hier gab es allerdings bis dato noch keinen nennenswerten Niederschlag.
Blitz und Donner sind auf der Insel außergewöhnlich
Auf La Palma, La Gomera oder El Hierro sind Gewitter äußerst selten. Pro Jahr dürfte gerade mal ein richtiges Gewitter zu verzeichnen sein (meine Erfahrung aus den letzten 23 Jahren).
Eine große Temperaturdifferenz zu den noch höheren Luftschichten von – 50° C. Das richtige Mix für Entladungen von Wolke zu Wolke und auf den Erdboden.
Ein prächtiges Naturschauspiel für den der sich nicht erschrecken lässt. Für unseren kleinen Hund Jakob (Diego) – eine Promenadenmischung – allerdings ein echter Horror.
Bei Feuerwerken oder jetzt bei einem Gewitter verfällt er in Panik. Es folgt eine richtige Angstphobie und eine Zitter-Orgie. Erst nach Stunden mit viel Besänftigung ließ dieses Syndrom wieder nach.



Am Morgen sieht es beim Blick zur Cumbre schon wieder etwas freundlicher aus
Nach den Wettervorhersagen soll es im Laufe des Samstags und Sonntag weiteren Regen und auch Gewitter geben. Keine gute Gelegenheit für Wanderungen oder um in die Berge zu gehen. Steinschlag und Erdrutsch ist jetzt bei dem nassen und aufgeweichten Boden jederzeit möglich. Erst vor zwei Tagen kam bei den Marcos y Corderos Quellen ein deutscher Musiklehrer aus Sachsen-Anhalt durch einen Steinschlag ums Leben. Bereits das zweite Todesopfer innerhalb von nur wenigen Tagen.