Urlaubsstimmung bei Polarwetter?
Kein Urlaubswetter herrscht momentan auf den Kanarischen Inseln.
Polarwetter made in Island. Kaum Sonnenstrahlen, dafür ein eisiger Wind, Regenschauer, Schnee auf den Bergen und stürmischer Seegang. Wie auf dem Bild gestern in Barlovento auf La Palma.
Das Meeresschwimmbad „La Fajana de Barlovento“ wird von den Wassermassen förmlich überschwemmt. Bei einer Wassertemperatur von 17°C hat kein Gast Lust in die kalten Fluten zu springen. Dabei ist die Wassertemperatur zur Zeit noch höher als manche gemessenen Temperaturen an Land. Ganze +11°C hatte es um die Mittagszeit am Sonntag z.B. in Puntagorda. Erstaunte Blicke gen Himmel – Polarwetter hatte der Besucher hier aber nicht erwartet.
„Strahl mal wieder“
ist die Werbeaussage einer Winterkampagne, mit der die Kanarischen Inseln ihre klimatischen Vorzüge und ihre Stellung als Ganzjahresdestination in den Vordergrund stellen.
Wie weit Promotionaussagen an der Wirklichkeit zumindest jetzt Ende März 2015 vorbeigeht, zeigt sich beim Anblick der Gäste. Dick verpackt mit Schal und Mütze, fügt man sich zwangsläufig unserem Polarwetter. Gut nur, wenn der Gast auch die alpine Kleidung in den Koffer gepackt hat.
„Es gibt kein schlechtes Wetter – nur die falsche Bekleidung“ so ein Sprichwort … aber auf den Kanaren so dachte ich… – falsch gedacht. Wir sind immer für eine Überraschung gut.
Kurzes Nachdenken… und ein Lächeln. So stimmt dann unsere Werbeaussage doch wieder.
Roundtrip um das Inselchen
Im Süden am Morgen am Princess Hotel Wolken und kräftiger Wind. Kurz zuvor hatte bereits eine kräftige Dusche für die richtige Einstimmung gesorgt.
In Puerto Naos ein ähnliches Schauspiel. Kein Strandbesucher in Puerto de Tazacorte und Nieselregen im Aridane Tal. Erst auf dem Mirador von El Time riss die Wolkendecke etwas auf und zeigte die Schneeränder auf der Cumbre (Foto).
Platzregen bei 11°C in Puntagorda im Nordwesten und die Zufahrt zum Rouque de los Muchachos wegen Eisplatten und Schneefall gesperrt.
[fb‑e url=„https://www.facebook.com/betzwieser/posts/10153195795249777?pnref=story“]
Bei -3,2°C und eisigem Schneesturm mit 10 m Sicht wäre das vielleicht ein seltener Anblick, aber sicher kein angenehmes Vergnügen geworden.
Über Garaffia und Barlovento mit viel Wind und hohem Seegang als Ersatzlösung zur Ostseite. Erst hier lies sich die Sonne sehen. Gemässigter Wind und etwas Urlaubsstimmung … und strahlende Gesichter.
Nach Aussagen der AEmet Meterologen lag in den vergangenen Wintermonaten die Durchschnittstemperatur um 1,5°C unter dem vergleichbaren Durchschnitt. Bis Mitte der Woche soll das Polarwetter noch andauern … und dann… kommt gleich der Sommer. Wollen wir es hoffen !