La Palma ist gerüstet -
Santa Cruz de La Palma hat sich eine weihnachtliche Schale verpasst. Pünktlich Anfang Dezember zu Beginn der Adventszeit verwandelt sich die Hauptstadt wieder in ein festlich geschmücktes Kleinod.
Herausgeputzt mit Girlanden, Kugeln und den typischen Enanos, wirken die sonst schon historischen Straßen und Gassen noch etwas charmanter.
Drei riesige Weihnachtskugeln schmücken das Rondell vor dem Hauptpostamt. Luftballons, denen im vergangenen Jahr die Luft ausging und zum Ende der Weihnachtszeit nur noch als zusammengefallene Plastikhaufen an den einstigen Glanz erinnerten. Es waren wohl jugendliche Rowdys, die sich einen Spaß daraus machten, die Luft abzulassen. Jetzt werden die roten Kugeln von einer Kamera überwacht.
Pünktlich vor dem Weihnachtsfest wurden auch die Bauarbeiten in der rechte Seitenstraße (alter Taxistand) zum Cabildo fertiggestellt. Die bei den Grabungsarbeiten vorgefundenen Grundmauern der alten Hafen-Bastille lies doch eine längere Bauzeit vermuten.
Blühende Pflanzen sorgen für die weihnachtliche Schale
Überall Weihnachtssterne in groß und klein oder eingearbeitet in Rundbögen wie hier am Ayuntamiento.
Ein in der Nacht beleuchtetes Sternendach aus energiesparenden Leuchtdioden über der Plaza de España. In der La Noche de las Estellas (Sternennacht) vor einigen Tagen wurden alle Lampen erstmals entzündet.
Traditionell steht die Auswahl der Schmuckformen für christliche Symbolik oder die Wünsche für Glück und Segen. Das letztere dürfte heute noch zutreffen.
Auch auf La Palma spielen immer mehr kommerzielle Interessen und Sponsoring eine Rolle. Weihnachten ist für die Geschäftswelt ein umsatzstarkes Ereignis.
Auf dem Turm der Iglesia Matriz de El Salvador läuten zur Heiligen Nacht die Glocken über Santa Cruz de La Palma. Eine der wenigen Baulichkeiten die den Feuersturm des Piraten Francois Le Clerk im Jahre 1553 überlebt hat.

Stadtkirche
Trotzdem sind wir auf La Palma auch nach dem 25. Dezember immer noch in der Vorweihnachtszeit. So richtig los geht es erst im Januar. Der Höhepunkt ist der Día de los Reyes Magos (Heilige Drei Könige) am 6. Januar 2020. Damit finden dann auch die Weihnachtsfeierlichkeiten auf der Insel ihren Abschluss.
Kommentar hinterlassen zu "Weihnachtliche Schale für die Hauptstadt"