La Palma 13.04.2025 – News + Aktuelles im Ticker

Durchsuchung - Drogenring

++ Los Tilos wie­der gesperrt ++ Dro­gen­ring in Los Llanos de Ari­dane zer­schla­gen ++ Min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge wer­den in Spa­ni­en ver­teilt ++ Bre­ña Alta ist Schau­platz „Der Pas­si­on Jesu“ ++ Kana­ren haben höchs­ten UV-Strah­len-Index Spa­ni­ens ++

La Palma Ticker Aktuell

08.30 Uhr – Wet­ter heu­te in Mazo (180 m ü.M.):  – 16,5° C – 69 % Luft­feuch­tig­keit – 6,1 km/h Wind aus Süd­wes­ten – 0,0 l/m² Regen. Son­nig, mit lich­ter Bewölkung.

Los Tilos wieder gesperrt

13.00 Uhr – Der Zugang zum Was­ser­fall Los Tilos muss­te heu­te gegen 11.00 Uhr wegen eines Erd­rut­sches gesperrt wer­den. Feu­er­wehr und Ein­satz­kräf­te sind vor Ort. Nähe­res ist noch nicht bekannt.

14.30 Uhr – Bei einem Erd­rutsch auf einem Wan­der­weg in Los Tilos sol­len Men­schen ein­ge­schlos­sen sein. Bis­her wur­den kei­ne Ver­letz­ten gemel­det, aber die Teams arbei­ten wei­ter­hin dar­an, die siche­re Eva­ku­ie­rung aller Betrof­fe­nen zu gewähr­leis­ten. Der­zeit sind Mit­glie­der der Emer­gen­cy and Res­cue Group (GES) zusam­men mit der Feu­er­wehr von La Pal­ma, der Guar­dia Civil, dem EIRIF (Emer­gen­cy Emer­gen­cy Respon­se Team) und Umwelt­per­so­nal vor Ort und koor­di­nie­ren die Ret­tungs­maß­nah­men. Auf­grund des schwie­ri­gen Gelän­des wur­de auch ein Hub­schrau­ber mobilisiert.

16.00 Uhr - Wie das Cabil­do La Pal­ma soeben bestä­tig­te, war die Alar­mie­rung der Ret­tungs­kräf­te ein FEHLALARM. Es gab kei­nen Erd­rutsch! Alles sei in Ord­nung, die Wan­der­we­ge aller­dings noch vor­sorg­lich heu­te gesperrt.

Drogenring in Los Llanos de Aridane zerschlagen

Im Zuge der Ope­ra­ti­on wur­den sie­ben Per­so­nen fest­ge­nom­men, zwei von ihnen wur­den in Unter­su­chungs­haft genommen.

Die Guar­dia Civil hat im Rah­men der Ope­ra­ti­on EXCALIBUR-TF sie­ben Per­so­nen, alle­samt Ein­woh­ner der Gemein­de Los Llanos de Ari­dane, fest­ge­nom­men und gegen sie Ermitt­lun­gen ein­ge­lei­tet. Ihnen wird vor­ge­wor­fen, meh­re­re Ver­bre­chen gegen die öffent­li­che Gesund­heit began­gen zu haben, bei denen es um die Her­stel­lung und den Ver­kauf von Betäu­bungs­mit­teln sowie die För­de­rung ihres Kon­sums geht. Dar­über hin­aus wird ihnen auch die Zuge­hö­rig­keit zu einer kri­mi­nel­len Ver­ei­ni­gung vor­ge­wor­fen. 

Bei der Durch­su­chung wur­den ver­schie­de­ne Dosen ver­kaufs­fer­tig zube­rei­te­tes Crack, Metham­phet­amin, Amphet­ami­ne und Bar­bi­tu­ra­te sowie Mate­ria­li­en zur Zube­rei­tung, zum Schnei­den, Abwie­gen und zur Ver­tei­lung der Dro­gen und ins­ge­samt 1.180 Euro sicher­ge­stellt. Die Akti­on stand im Zusam­men­hang mit der Durch­su­chungs­ak­ti­on Ende März 2025.

Buch - Herzinfarkt

Einwanderungsgesetz endlich geändert – Minderjährige Flüchtlinge werden in Spanien verteilt

Das Par­la­ment hat end­lich posi­tiv über die Ver­tei­lung von min­der­jäh­ri­gen Flücht­lin­gen in Spa­ni­en ent­schie­den. Ein Dekret, wel­ches das Ein­wan­de­rungs­ge­setz von Spa­ni­en ändert und wor­auf die Kana­ren lan­ge hin­ge­ar­bei­tet haben, wur­de mit 179 Ja-Stim­men zu 170 Nein-Stim­men (PP und Vox stimm­ten dage­gen) und einer Ent­hal­tung verabschiedet.

Das neue Dekret garan­tiert eine dau­er­haf­te Lösung für die Umsied­lung von min­der­jäh­ri­gen Flücht­lin­gen. Etwas, das die Kana­ri­schen Inseln von Beginn an for­der­ten. Im ers­ten Jahr, also die­ses Jahr, wer­den etwa 4.000 min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge von den Kana­ren und rund 400 aus Ceu­ta und Mel­il­la auf das spa­ni­sche Fest­land umge­sie­delt. Dar­über kann sich beson­ders El Hier­ro freu­en. Bei aller Huma­ni­tät und Hilfs­be­reit­schaft war dies längst fällig.

Breña Alta ist Schauplatz „Der Passion Jesu“

Schauspiel - Passion Jesu

Zu Ostern gibt es auf der Insel La Pal­ma in Bre­ña Alta ein unver­zicht­ba­res Ereig­nis: die Auf­füh­rung von

‘La Pasión de Jesús, si yo hubiese estado allí’

Die­se Ver­an­stal­tung wird von der Stadt­ver­wal­tung von Bre­ña Alta orga­ni­siert und hat sich zu einem wich­ti­gen Ereig­nis im kul­tu­rel­len und reli­giö­sen Kalen­der der Gemein­de entwickelt.
In die­sem Jahr fin­det die Auf­füh­rung am Sams­tag, 12. April, ab 20:00 Uhr statt. Kann ich nur emp­feh­len, habe sie bereits mehr­fach miterlebt.

 Kanaren haben höchsten UV-Strahlen-Index Spaniens

Die Kana­ri­schen Inseln haben den höchs­ten UV-Strah­len-Index Spa­ni­ens. Trotz­dem ver­wen­det nicht ein­mal jeder zwei­te Ein­woh­ner der Kana­ri­schen Inseln regel­mä­ßig Son­nen­schutz­mit­tel ver­wen­de. Dies sei alar­mie­rend – so die Abge­ord­ne­ten Rebe­ca Pania­gua. Zudem hät­ten die Haut­krebs-Fäl­le in den ver­gan­ge­nen vier Jah­ren um 40 Pro­zent zuge­nom­men. Für das Jahr 2025 wird mit etwa sechs Pro­zent mehr Ent­de­ckun­gen von Mela­nom­en gerech­net. Die­se Form des „Schwar­zen Haut­krebs“ gilt als äußerst aggressiv.

Vie­le Wet­ter-Apps zei­gen den kon­kre­ten UV-Index – z. B. mei­ne Wet­ter­sta­ti­on ges­tern um 15.00 Uhr UVI 9 – an.

  • Bei einem UV-Index von 1 und 2 ist laut dem Bun­des­amt für Strah­len­schutz in der Regel kein Son­nen­schutz notwendig.
  • Bei Wer­ten von 3 bis 5 ist die Rede von einer mitt­le­ren Belas­tung, bei 6 und 7 gilt als hoch. In bei­den Fäl­len soll­ten Men­schen sich mit Son­nen­creme oder Klei­dung schützen.
  • Wer­te zwi­schen 8 und 10 gel­ten als sehr hoch und ab 11 ist die Rede von einer extre­men UV-Belas­tung. Hier soll­ten sich Men­schen ins­be­son­de­re zur Mit­tags­zeit nicht drau­ßen auf­hal­ten oder zumin­dest im Schat­ten blei­ben. Son­nen­schutz ist ein Muss.

News via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren

Wetter La Palma

La Palma

1 Kommentar zu "La Palma 13.04.2025 – News + Aktuelles im Ticker"

  1. Ver­mut­lich sind die Teil­neh­mer der tra­di­tio­nel­len Folk­lo­re des­halb so mit Tüchern ein­ge­wi­ckelt: zum Schutz gegen die UV-Strahlung. 😉

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*