++ Los Tilos wieder gesperrt ++ Drogenring in Los Llanos de Aridane zerschlagen ++ Minderjährige Flüchtlinge werden in Spanien verteilt ++ Breña Alta ist Schauplatz „Der Passion Jesu“ ++ Kanaren haben höchsten UV-Strahlen-Index Spaniens ++
08.30 Uhr – Wetter heute in Mazo (180 m ü.M.): – 16,5° C – 69 % Luftfeuchtigkeit – 6,1 km/h Wind aus Südwesten – 0,0 l/m² Regen. Sonnig, mit lichter Bewölkung.
Los Tilos wieder gesperrt
13.00 Uhr – Der Zugang zum Wasserfall Los Tilos musste heute gegen 11.00 Uhr wegen eines Erdrutsches gesperrt werden. Feuerwehr und Einsatzkräfte sind vor Ort. Näheres ist noch nicht bekannt.
14.30 Uhr – Bei einem Erdrutsch auf einem Wanderweg in Los Tilos sollen Menschen eingeschlossen sein. Bisher wurden keine Verletzten gemeldet, aber die Teams arbeiten weiterhin daran, die sichere Evakuierung aller Betroffenen zu gewährleisten. Derzeit sind Mitglieder der Emergency and Rescue Group (GES) zusammen mit der Feuerwehr von La Palma, der Guardia Civil, dem EIRIF (Emergency Emergency Response Team) und Umweltpersonal vor Ort und koordinieren die Rettungsmaßnahmen. Aufgrund des schwierigen Geländes wurde auch ein Hubschrauber mobilisiert.
16.00 Uhr - Wie das Cabildo La Palma soeben bestätigte, war die Alarmierung der Rettungskräfte ein FEHLALARM. Es gab keinen Erdrutsch! Alles sei in Ordnung, die Wanderwege allerdings noch vorsorglich heute gesperrt.
Drogenring in Los Llanos de Aridane zerschlagen
Im Zuge der Operation wurden sieben Personen festgenommen, zwei von ihnen wurden in Untersuchungshaft genommen.
Die Guardia Civil hat im Rahmen der Operation EXCALIBUR-TF sieben Personen, allesamt Einwohner der Gemeinde Los Llanos de Aridane, festgenommen und gegen sie Ermittlungen eingeleitet. Ihnen wird vorgeworfen, mehrere Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit begangen zu haben, bei denen es um die Herstellung und den Verkauf von Betäubungsmitteln sowie die Förderung ihres Konsums geht. Darüber hinaus wird ihnen auch die Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.
Bei der Durchsuchung wurden verschiedene Dosen verkaufsfertig zubereitetes Crack, Methamphetamin, Amphetamine und Barbiturate sowie Materialien zur Zubereitung, zum Schneiden, Abwiegen und zur Verteilung der Drogen und insgesamt 1.180 Euro sichergestellt. Die Aktion stand im Zusammenhang mit der Durchsuchungsaktion Ende März 2025.
Einwanderungsgesetz endlich geändert – Minderjährige Flüchtlinge werden in Spanien verteilt
Das Parlament hat endlich positiv über die Verteilung von minderjährigen Flüchtlingen in Spanien entschieden. Ein Dekret, welches das Einwanderungsgesetz von Spanien ändert und worauf die Kanaren lange hingearbeitet haben, wurde mit 179 Ja-Stimmen zu 170 Nein-Stimmen (PP und Vox stimmten dagegen) und einer Enthaltung verabschiedet.
Das neue Dekret garantiert eine dauerhafte Lösung für die Umsiedlung von minderjährigen Flüchtlingen. Etwas, das die Kanarischen Inseln von Beginn an forderten. Im ersten Jahr, also dieses Jahr, werden etwa 4.000 minderjährige Flüchtlinge von den Kanaren und rund 400 aus Ceuta und Melilla auf das spanische Festland umgesiedelt. Darüber kann sich besonders El Hierro freuen. Bei aller Humanität und Hilfsbereitschaft war dies längst fällig.
Breña Alta ist Schauplatz „Der Passion Jesu“
Zu Ostern gibt es auf der Insel La Palma in Breña Alta ein unverzichtbares Ereignis: die Aufführung von
‘La Pasión de Jesús, si yo hubiese estado allí’
Diese Veranstaltung wird von der Stadtverwaltung von Breña Alta organisiert und hat sich zu einem wichtigen Ereignis im kulturellen und religiösen Kalender der Gemeinde entwickelt.
In diesem Jahr findet die Aufführung am Samstag, 12. April, ab 20:00 Uhr statt. Kann ich nur empfehlen, habe sie bereits mehrfach miterlebt.
Kanaren haben höchsten UV-Strahlen-Index Spaniens
Die Kanarischen Inseln haben den höchsten UV-Strahlen-Index Spaniens. Trotzdem verwendet nicht einmal jeder zweite Einwohner der Kanarischen Inseln regelmäßig Sonnenschutzmittel verwende. Dies sei alarmierend – so die Abgeordneten Rebeca Paniagua. Zudem hätten die Hautkrebs-Fälle in den vergangenen vier Jahren um 40 Prozent zugenommen. Für das Jahr 2025 wird mit etwa sechs Prozent mehr Entdeckungen von Melanomen gerechnet. Diese Form des „Schwarzen Hautkrebs“ gilt als äußerst aggressiv.
Viele Wetter-Apps zeigen den konkreten UV-Index – z. B. meine Wetterstation gestern um 15.00 Uhr UVI 9 – an.
- Bei einem UV-Index von 1 und 2 ist laut dem Bundesamt für Strahlenschutz in der Regel kein Sonnenschutz notwendig.
- Bei Werten von 3 bis 5 ist die Rede von einer mittleren Belastung, bei 6 und 7 gilt als hoch. In beiden Fällen sollten Menschen sich mit Sonnencreme oder Kleidung schützen.
- Werte zwischen 8 und 10 gelten als sehr hoch und ab 11 ist die Rede von einer extremen UV-Belastung. Hier sollten sich Menschen insbesondere zur Mittagszeit nicht draußen aufhalten oder zumindest im Schatten bleiben. Sonnenschutz ist ein Muss.
Vermutlich sind die Teilnehmer der traditionellen Folklore deshalb so mit Tüchern eingewickelt: zum Schutz gegen die UV-Strahlung. 😉