++ Fehlalarm in Los Tilos mobilisiert die Rettungsdienste ++ Partei IU unterstützt Tourismus auf La Palma ++ Was Touristen auf La Palma ausgeben ++ Inflation: Produkte, die steigen und fallen ++
08.30 Uhr – Wetter heute in Mazo (180 m ü.M.): – 16,5° C – 77 % Luftfeuchtigkeit – 3,2 km/h Wind aus Nordosten – 0,0 l/m² Regen. Sonnig, mittelmäßige Bewölkung.
Fehlalarm in Los Tilos mobilisiert die Rettungsdienste
Gegen 11.20 Uhr ging am Sonntag beim Cabildo La Palma unter der Notrufnummer 112 ein Anruf einer Frau ein, die im Bereich des Wasserfalls Los Tilos in der Gemeinde San Andrés y Sauces Schreie von Kindern und Menschen hörte, einen Erdrutsch vermutete und die Notdienste benachrichtigte.
Nach dieser Warnung aktivierte das Cabildo sofort das Rettungsprotokoll. Alle verfügbaren Rettungskräfte einschließlich des Such- und Rettungshubschrauber wurden zur vermutlichen Unglücksstelle geschickt. Nach vergeblicher Suche stellte sich heraus, dass kein Erdrutsch vorlag und keine Menschen in Gefahr waren (siehe Tagesmeldung von gestern).
Partei IU unterstützt Tourismus auf La Palma
Die progressive Partei IU La Palma hielt eine Krisensitzung ab, um „auf Gerüchte einzugehen, die auf der Insel kursieren und die falsche Vorstellung verbreiten, dass die Vereinigte Linke gegen die Entwicklung des Tourismus auf La Palma sei.“
„Bei seiner Zusammenkunft zu einer Inselversammlung am 10. April konnte das Koordinationskomitee der IU La Palma den Wunsch seiner Mitglieder und Unterstützer bestätigen, den Tourismussektor zu unterstützen und sich zu verpflichten, alle Maßnahmen zur Förderung der Tourismusentwicklung auf den Kanarischen Inseln voll zu unterstützen“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Was Touristen für einen Besuch auf La Palma ausgeben
Daten aus dem Jahr 2024 zeigen einen Anstieg der durchschnittlichen Tagesausgaben von Touristen, die Insel La Palma besuchen. Im Vergleich zum Vorjahr gaben die Besucher 106 Euro pro Tag aus (ohne Flüge/Unterkunft), was einer Steigerung von rund 10 Euro pro Tag entspricht.
Das sind z.B. Mietwagen (150 Euro) oder Taxis (106 Euro) oder rund 26 Euro für öffentliche Verkehrsmittel.
Für Lebensmittel geben die Touristen 213 Euro aus, wobei sie Restaurants und Cafés (131 Euro) besonders bevorzugen, obwohl sie auch in Supermärkten einkaufen (82 Euro).
Eine weitere Säule der Ausgaben stellt die Freizeit dar, die im Schnitt 362 Euro beträgt. Organisierte Ausflüge und sportliche Aktivitäten stehen in dieser Kategorie an der Spitze und spiegeln das Interesse der Touristen an Wanderungen und anderen Outdoor-Aktivitäten wider.
Den Besuchern von La Palma geht es weniger ums Entspannen als vielmehr darum, die Insel zu erkunden: Rund acht Stunden täglich verbringen sie außerhalb ihres Hotels oder ihrer Ferienwohnung, das ist im Schnitt mehr als auf anderen Inseln.
Inflation: Produkte, die steigen und fallen
Jeden Monat schlägt sich die Inflation in unserem Einkaufskorb und damit auch in unserem Geldbeutel nieder. Auf den Kanarischen Inseln war der März kein schlechter Monat, die Inflation war im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr niedriger. Obwohl der Durchschnittspreis gesunken ist, steigen die Preise für einige Produkte: Kaffee und Kakao verteuerten sich um mehr als 10 %, Eier um fast 7 % und Rindfleisch ist 9,4 % teurer als vor einem Jahr.
Dies sind neben Kräutertees, frischem Obst sowie Schweine- und Lammfleisch die Produkte mit der höchsten Inflationsrate, während andere Grundnahrungsmittel im Vergleich zu unseren Einkäufen im März letzten Jahres deutlich im Preis gesunken sind: Öle (-27,8 %), Milch (-3,6 %) und Brot, wenn auch mit einem leichten Rückgang (-0,1 %).
Kommentar hinterlassen zu "La Palma 14.04.2025 – News – Aktuell – Ticker"