La Palma News am 24.05.2024
News vom 24.05.2024 – Sanierung der Avenida Marítima in der Hauptstadt Das Cabildo stellt fast 4,4 Millionen zur Verfügung, um die Sanierung der Avenida Marítima de Santa Cruz de La…
WeiterlesenNews vom 24.05.2024 – Sanierung der Avenida Marítima in der Hauptstadt Das Cabildo stellt fast 4,4 Millionen zur Verfügung, um die Sanierung der Avenida Marítima de Santa Cruz de La…
WeiterlesenAb 3. Juni 2024 wird QR-Zugang zu Puerto Naos gelockert – Der QR-Zugang zu Puerto Naos auf La Palma gilt nur noch für die schwarze Zone und Wohnungen ohne Genehmigung. Das…
Die faszinierende Natur von La Palma: Entdecke die unerbittlichen Kräfte der Elemente – Tauche ein in die faszinierende Welt von La Palma mit dem neuen Buch, das die Schönheit und die…
Magmareservoir trotz Tajogaite Eruption 2021 noch gut gefüllt – Wie INVOLCAN berichtet liegt noch ein großes Magmareservoir unter La Palma. Mithilfe moderner Breitband-Seismiksensoren ist man in der Lage, Erdbeben mit einer…
El Hierro: Die verborgene Schönheit in Stille, Ruhe und Gelassenheit – El Hierro, die südwestlichste Insel der Kanaren hat ihre Stille, abseits vom Tourismus bewahren können. Sie ist ein wahres Juwel…
Satellit ALISIO‑1 wurde am Vulkan Popocatépetl getestet – Der erste kanarische Satellit unter der Leitung des Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC), ALISIO‑1 (ein Akronym für Advanced Land-Imaging Satellite for Infrarot…
Puerto Naos öffnet wieder seine Türen – In Puerto Naos und La Bombilla können jetzt 634 Häuser bzw. Wohnungen bezogen werden. Außerdem wurden 9 Gewerberäume und Läden freigegeben. Auch der SPAR Supermarkt und…
ES-ALERT-System für Katastrophen Warnung auf La Palma – Das ES-ALERT-System Test wird von der regionalen Generaldirektion für Notfälle, 112 Canarias und der Generaldirektion für Katastrophenschutz des Staates in Zusammenarbeit mit dem Cabildo von…
Das Lavadelta des Tajogaite verliert 50 Meter – Die Küste des südlichen Lavadelta des Tajogaite hat durch Erosion in zwei Jahren an einigen Stellen 50 Meter verloren. Ein natürlicher Vorgang, der durch…
Bevölkerungsrückgang nach Vulkanausbruch noch nicht berücksichtigt – Bevölkerungsrückgang: Im Jahr 2021 hat La Palma weniger Einwohner als im Vorjahr und bricht damit den seit 2017 verzeichneten Aufwärtstrend. Dies spiegelt sich in…
La Palma sucht Möglichkeit, die Vulkanasche zu verwerten – Die Menge von Vulkanasche nach dem Vulkanausbruch des Tajogaite im Jahre 2021 ist ungeheuerlich. Über eine Fläche von mehr als 3.000 Hektar…
Spektakuläre Aufnahmen aus dem Inneren einer Vulkanwolke – Das Erkunden einer Vulkanwolke und ihre faszinierende Erscheinung ist für viele Abenteurer ein aufregendes Unterfangen. Faszinierende Drohnen-Aufnahmen vom letzten Vulkanausbruch 2021 auf La…
Abenteuer unter der Erde in einem beeindruckenden Labyrinth – Auf La Palma entstand beim Vulkanausbruch des Tagjogaite im Jahr 2021 ein spektakuläres Labyrinth von Höhlensystemen. Geologen und Forscher sind nun die…
Vulkan Siegerfoto im La Palma Fotowettbewerb – Das Siegerfoto im La Palma1-Forum Wettbewerb wurde endlich gekürt und es ist ein wahrer Augenschmaus! Das Bild von Kurt Meindl aus Penzberg zeigt die…
Aktuelles vom 23. Februar 2024 im Überblick Hubschrauberrettung aus der Caldera Warteliste für chirurgische Eingriffe verkürzt Wie viel Deutsche leben auf den Kanaren? Geschützter Naturraum um den neuen Vulkan Flächenbrand…
Das Risiko Vulkanenergie zu nutzen – Vulkanenergie gilt als eine der umstrittensten Formen der Energiegewinnung. Während einige Experten sie als eine vielversprechende und nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen betrachten, warnen andere…
La Palma will mit Geo-Power das Energieproblem meistern – Geo-Power, mit Investitionen von 48 Millionen Euro könnte sich La Palma auf nationaler Ebene als Spitzenreiter in der Geothermie positionieren. Das meint…
Die faszinierenden Senkkrater von La Palma: Naturwunder und Lebensraum – Auf La Palma gibt es zahlreiche Senkkrater, die durch den Einsturz von unterirdischen Hohlräumen entstanden sind. Einer der bekanntesten Senkkrater auf La…
Auf Spurensuche nach dem verschwundenen Dorf Todoque- Wer sich nach Puerto Naos aufmacht, kommt zwangsläufig am ehemaligen Todoque vorbei. Den Ort, der von den Lavamassen im Jahre 2021 vom La…
Sperrzone Puerto Naos weiter Geisterstadt – Seit nunmehr über zwei Jahren ist die Vulkan-Sperrzone Puerto Naos und La Bombilla auf La Palma ein No Area Gebiet. Lebensgefährliche Kohlendioxid Gase in hoher…
Die Bewohner von Gran Canaria sind besorgt – Am vergangenen Sonntag gegen 23.00 Uhr schreckte ein Erdbeben die Menschen von Gran Canaria auf. Das National Geographic Institut (IGN) registrierte ein Erdbeben…
Warum ein Internet Forum aufbauen – Ein Internet Forum aufzubauen kann viele Vorteile bieten, sowohl für Leser als auch für meine Seite www.Lapalma1.net. Es bringt wohl mehr Arbeit, aber auch Dinge,…
Wenn sich eine glühende Lavawalze durch den Garten ergießt – Eine glühende Lavawalze mit 800 Grad, hat das Haus von Enrico nur um 30 Meter verfehlt. Das Gebiet war während der…
Dämpfe, Gase und Rauch gehören noch zum Alltag – Auch über zwei Jahre nach dem Ende des Vulkanausbruchs auf La Palma stößt der Krater noch Gase und Dämpfe aus. Über dem…
Neue wissenschaftliche Untersuchungen zum Vulkanausbruch des Tajogaite – Der jüngste Vulkanausbruch des Tajogaite auf der Kanarischen Insel La Palma hat zu erheblichen Schäden geführt und Tausende von Menschen mussten evakuiert werden.…