WDR setzt La Palma in Szene
Jeder der gestern Abend zu bester Sendezeit den WDR Beitrag: „La Palma – Zauberinsel im Atlantik“ gesehen hat, dürfte davon begeistert gewesen sein. Promotion und Werbung pur. Über 90 Minuten hat es Andrea Grießmann liebevoll – teilweise im passenden schwäbischen Slang – verstanden, unser La Palma mit all seiner Vielfältigkeit von seiner schönsten Seite vorzustellen und Promotion zu machen.
Der WDR (Fotos) hat dabei auch eine neue Technik eingesetzt. Ungewöhnliche Perspektiven und Ansichten mit einem fliegenden Auge. Mit einer kamerabestückten Minidrohne konnte, wie hier über der Plaza de Espana in Santa Cruz, aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel Straßenzüge dargestellt werden. Die Bild-Kombination unterschiedlicher Ebenen machte die starren Fassaden lebendig und ermöglichte auch einen Blick in die sonst verdeckt liegenden Hinterhöfe.
Vom Wandern in der bezaubernden Naturkulisse der Caldera bis zur modernsten Astro-Technik auf dem 2426 m hohen Roque de los Muchachos, über die Bananenplantagen und der Salzgewinnung in Fuencaliente gab es einen ausgewogenen Querschnitt aus dem Leben hier auf der Insel. Besser als jede bezahlte Promotion Aktion – danke an die Autorin Carolin Wagner.
Promotion für unseren Balkongärtner
Aber auch Heiko selbst ist ein Original. Wie hier links im schottischen Outfit Anfang Januar 2015 mit einer „besonderen Blume“ im Arm. Es ist nicht der Rock, sondern die Farbe seiner Strümpfe die Heiko besonders hervorhoben. Die Baskenmütze ist sein Markenzeichen.
Viele Eindrücke und Beispiele vom Leben auf La Palma wurden im WDR Beitrag gezeigt. Mehr Werbung und Promotion kann sich die Insel nicht wünschen. Dabei waren es meist alltägliche Dinge, die jeder Besucher ganzjährig auf La Palma erleben kann. Nur der „Dia de Los Indianos“, die Polvoschlacht findet an Karneval statt. Das nächste Mal am Montag, den 16. Februar 2015.
Auch wenn der TV Beitrag über 90 min. lief, konnte nur ein Bruchteil der Insel gezeigt werden. Viele typischen Traditionen wie die im Sommer 2015 wieder stattfindende Bajada, die Enanos (Zwerge), das Handling auf den palmerischen Refugien, das traditionelle Puro Handwerk, die Plaza de La Glorieta, die Fiesta de La Cruz, das Tauchvergnügen vor der Küste, die Kreuzfahrtschiffe u.a. kamen nicht zur Sprache. Anlass und Grund eine Fortsetzung von der Zauberinsel zu produzieren. Stoff und Hingucker gibt es noch genug.
Wer nicht so lange warten möchte, dem sei ein Besuch von La Palma empfohlen. Mit einem Direktflug aus Deutschland, Belgien oder Holland ist mehrmals wöchentlich das Paradies im Atlantik zu erreichen. Pauschalangebote gibt es auch bei vielen Reiseveranstaltern für Los Cancajos, Puerto Naos oder das Princess Hotel im Süden. Das war mein Promotion Beitrag.
Die WDR TV Sendung wird übrigens am Sonntag, den 1. Februar 2015 von 14.15 – 15.45 Uhr (MEZ) wiederholt und ist auch auf „WDR Wunderschön“ als Video abzurufen.