Wieder zur Risiko-Insel eingestuft -
Wer hätte noch vor wenigen Tagen an einen so heftigen Corona Anstieg gedacht. Die COVID-19-Fälle auf La Palma nehmen mit einer schwindel- und besorgniserregende Geschwindigkeit zu. Laut den neuesten noch nicht bestätigten Daten registriert die Insel heute am Freitagmorgen bereits 68 positive COVID-19-Fälle.
Neues Update
11.07.21 – 15.20 Uhr – Ein Ende ist nicht in Sicht. La Palma legt weitere 15 Fälle, auf heute 99 aktive Corona-Fälle zu. Die 7‑Tage-Inzidenz springt auf 115,03. Mehr später auf der Corona-Seite.
10.07.21 – 15.10 Uhr – Auf La Palma geht es weiter aufwärts mit 11 neuen Corona Fällen auf jetzt 84 Aktivposten und einer 7‑Tage-Inzidenz von 95,86. Mehr Daten auf der Corona-Seite.
09.07.21 – 17.30 Uhr – La Palma registriert heute 73 aktive Corona-Fälle und eine 7‑Tage-Inzidenz von 81,48. Die Kanaren melden eine Rekordanzahl von 540 Neuinfizierten und 121,33 Inzidenz. Keine Todesfälle. Auch von El Hierro wird ein neuer Ausbruch gemeldet, der erst morgen in der Statistik erscheinen wird.

Auf der Coronakurve für La Palma ist rechts am Ende der rasche Sprung nach oben zu erkennen
Gestern waren es noch 53, am Mittwoch 13 und wenige Tage zuvor nur 3 Fälle. Von einer 7‑Tage-Inzidenz am 6. Juli mit 4,79 auf 57,51 am 8. Juli 2021. Innerhalb von drei Tagen ein raketenhafter Corona Anstieg der noch kein Ende gefunden hat. Die Kanaren insgesamt verzeichnen eine 7‑Tage-Inzidenz von 112,27 gestern.
Die Gesamtzahl der auf den Kanaren am 8.7.21 neu positiv auf Covid-19 getesteten Personen beläuft sich auf 513. Im Vergleich zu Deutschland mit 936 Neuinfizierten am gleichen Tag (Kanaren 2,2 Mio./ Deutschland 83 Mio. Einwohner).
Corona Anstieg führt wieder zur Risikoeinstufung
Wie zu erwarten, stuft Deutschland wieder ganz Spanien als Risikogebiet mit Wirkung zum 11.7.2021 ein. Also auch die Kanarischen Inseln zählen wieder als Risikogebiet. Näheres zu den Folgen auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Andere Länder wie Holland, Belgien, Italien usw. werden sicher bald folgen.
Ursachenforschung für den Massenausbruch
Auf La Palma gibt es derzeit vier aktive Ausbruchsherde. Alle sind isoliert und enge Kontakte werden immer noch verfolgt, um die Ausbreitung von Infektionen einzudämmen, sagen Gesundheitsquellen.
Von den vier aktiven Ausbrüchen stehen drei im Zusammenhang mit einer Freizeiteinrichtung in der Westzone und einer mit einer Familienfeier.
Diese Freizeiteinrichtung ist der Nachtclub: Karma Copas Vip Club in Los Llanos de Aridane. Mindestens 3 Besucher haben sich dort infiziert und die Viren anschließend verteilt, wie die örtliche Presse meldet.
Der Familienausbruch war eine größere Geburtstagsfeier, die mit Teilnehmern bzw. Kontakten zu Teneriffa in Verbindung steht.
Nach der Grafcan Karte befinden sich 30 Fälle in Los Llanos, 6 in Villa de Mazo, 5 in Santa Cruz de La Palma, 5 in Breña Alta, 3 in Tazacorte, 2 in El Paso, 1 in Breña Baja und 1 in Puntallana.
Der Norden um Barlovento und Garafia, sowie der Süden bei Fuencaliente sind Corona frei.
Es ist zum einen die touristische Öffnung mit Gästen meist aus Nordeuropa die Corona Viren einführen.
Ein Fall aus Salamanca (Nordspanien) wurde bekannt, wo ein 20-jähriges Mädchen trotz Corona Verdacht und einem daraufhin erfolgtem PCR-Test nicht die Quarantänezeit abwartete und sich in den Flieger nach La Palma setzte.
Erst auf der Insel erfuhr sie von dem positiven Testergebnis und hatte genug Möglichkeiten im Flieger und nach Ankunft auf La Palma den Virus zu verbreiten.
Es ist unverständlich wie sie ohne negativen Test überhaupt den Flug antreten konnte. So gibt es sicher weitere Fälle, die nicht publik werden.
Auch die aus aller Welt zu den Sommerferien auf die Kanaren zurück kehrenden Studenten bringen das Virus mit. Betroffen sind im Moment meist ungeimpfte Jugendliche von 15 bis 29 Jahren, die spanienweit die Corona Statistik anführen. Die Inzidenz bei den Zwanzigjährigen liegt bei 640 pro 100.000 Einwohnern.
Das Risiko als junger Mensch sich jetzt das Virus einzufangen, ist extrem hoch. Ungeimpft und locker im Umgang und Partys und Fiestas sind Virenschleudern. Für die jungen Menschen meist nicht weiter gefährlich, aber die Übertragung an ungeimpfte oder kranke ältere Mitbewohner ist groß und lebensbedrohlich.
Gestern wurden die Corona Ampeln für die Kanaren neu ausgerichtet. Teneriffa bleibt Rot mit zusätzlichen Maßnahmen.
Ab Mitternacht von Samstag auf Sonntag wird Teneriffa aufgrund des Dekrets neue Beschränkungen wie das Verkaufsverbot von alkoholischen Getränken ab 20.00 Uhr, Parks und Strände werden ebenfalls von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr morgens geschlossen, genauso wie die Bereiche, die für improvisierte Feiern anfällig sind.
Im öffentlichen Verkehr wird die Kapazität auf 33 % reduziert. Den Unternehmen wird empfohlen, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für Telearbeit zu entscheiden, und Einkaufszentren dürfen 25 % ihrer Kapazität nicht überschreiten, weder in den Einrichtungen noch in den öffentlichen Bereichen, in denen es nicht möglich ist, zu bleiben, sondern sich anzustellen. Großveranstaltungen sind verboten. Ein grundsätzliches Ausgehverbot in der Nacht wird noch gerichtlich überprüft.
Gran Canaria wurde auf Orange hochgestuft, Fuerteventura bleibt auf der gleichen Stufe und La Palma noch im Grünen Bereich. Es ist allerdings nur eine Frage der Zeit bis sich bei der rasanten Entwicklung für La Palma auch eine Verschärfung der Maßnahmen ergibt.
Bleibt einmal abzuwarten wie am Nachmittag die offizielle Lage durch die Gesundheitsbehörden eingestuft wird. Dazu gibt es dann später ein Update.