Eine kleine Reise nach Lanzarote – Teil I
Lanzarote die schwarze Insel -> Lanzarote die Vulkaninsel -> Lanzarote die Insel des Künstlers César Manrique.
Das sind die drei ersten Gedankenblitze an unsere östliche Nachbarinsel. Es wird einfach wieder einmal Zeit, nach mehr als 20 Jahren alte Erinnerungen aufzufrischen. Sicher hat sich inzwischen einiges verändert und vielleicht gibt es auch für mich Neues zu entdecken. Also Tasche gepackt und auf zu der Nachbarinsel.
Selbst wenn es von La Palma nur schlappe 200 Kilometer nach Lanzarote sind, gestaltet sich der Weg doch etwas länger und komplizierter.
Auf die Fähre habe ich bewusst verzichtet, da ich mir keine Anreise von mehr als einem Tag zumuten möchte. Ja solange kann mit den einzelnen Inselstops und den Wartezeiten die Anreise auf das schwarze Atoll dauern.
Mit dem Binter Inselhüpfer geht das alles etwas schneller. Nicht im Direktflug, sondern auch mit einer Zwischenlandung auf dem Nordflughafen Los Rodeos auf Teneriffa.
Mit Verspätung um 8.15 Uhr auf La Palma gestartet in der nur halb-besetzten ATR 72. Ein Becher Aqua sin oder con gas, einen Schokoriegel und ein Caramelo. Das ist die Binter Standardverpflegung auf den insularen Flügen. Da könnte sich so manch andere Fluggesellschaft eine Scheibe davon abschneiden. Vorbei im Tiefflug (rund 2000 m Höhe) am wuchtigen Teide mit 3713 m Höhe und nach 30 Minuten sicher auf Teneriffa gelandet.
Nun folgt die zweite Etappe
Nach 90 Minuten Wartezeit weiter mit einem anderen Binter Flugzeug. Natürlich noch einmal das volle obligatorischen Binter Verpflegungs-Programm und jetzt noch als Zugabe eine druckfrische El Dia Tageszeitung.
Binter steigert sich. Bin schon gespannt auf den Rückflug. Soviel Service am frühen Morgen mit Süßigkeiten gab es schon lange nicht mehr. Zucker macht eben lustig.
Alles natürlich hygienisch und nicht gerade umweltschonend verpackt. Mit Plastikverpackungen habe ich so meine Probleme. Bis alles ausgepackt, verspeist und mit Wasser herunter gespült ist, bleibt gerade noch Zeit das aktuelle Tagesgeschehen mit den Wunder-Toren von Ronaldo zu überfliegen.
Dann ist bereits das Anschnallzeichen mit einem lauten Gong am aufblitzen. Nach 50 Minuten setzt auch dieser Binter Flieger erfolgreich auf.
Damit bin ich jetzt auf Lanzarote und gespannt was mich erwartet.
Morgen geht es hier weiter …
Kommentar hinterlassen zu "Lanzarote ‑Symphonie aus Schwarz und Blau"