49. Tag des Cabeza Vulkanausbruch

Lavalandschaft - 49. Tag

Der Vulkan findet kein Ende -

Es ist heu­te der 49. Tag oder genau 7 Wochen her, als der Vul­kan Cabe­za sei­nen Schlot im Ari­dane­tal auf der West­sei­te von La Pal­ma öff­ne­te. Ein Infer­no für die Anwoh­ner und die gan­ze Insel (Foto: UME)
Temperatur-Messung - 49. TagUnzäh­li­ge Erd­be­ben, die stän­dig ohren­be­täu­ben­de Geräusch­ku­lis­se mit Explo­sio­nen und das Gefühl Tag und Nacht eine Düsen­jä­ger­staf­fel im Tief­flug über den Köp­fen zu haben. Rie­si­ge Lava­strö­me die alles Über­ren­nen und nichts verschonen.
.
Die neus­te Masche des Vul­kans sind immense Asche­wol­ken die gan­ze Land­stri­che unter ein schwar­zes Lei­chen­tuch legen. Fein­kör­ni­ges, vul­ka­ni­sches Gestein (ca. 0,5−2 mm), das aus­ge­wor­fen und weit trans­por­tiert wird. Feins­te Asche- oder Sand­par­ti­kel, die durch ihre Grö­ße und Gewicht leicht durch den Wind ver­frach­tet wer­den können.
Die­se vul­ka­ni­sche Asche hat neben dem posi­ti­ven Effekt als Boden­ver­bes­se­rer, im Moment jedoch mehr nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Gesund­heit, das Kli­ma und die Sicher­heit des Flug­ver­kehrs. Die PM10 Asche­be­las­tung der Luft hat längst alle Grenz­wer­te mehr­fach über­schrit­ten und die Pevol­ca muss­te ges­tern wie­der ein­mal für fast alle Orte der West­sei­te, von El Paso bis in den Nor­den von Pun­tagor­da eine drin­gen­de War­nung her­aus­ge­ben, doch in den Häu­sern zu bleiben.

Auch der Flug­ha­fen Mazo und Flug­plät­ze benach­bar­ter Insel muss­ten bereits mehr­fach wegen zu hoher Asche­be­las­tung in den letz­ten Wochen gesperrt werden.

Lavaasche die nicht färbt

Lavaasche - 49. Tag

Die nor­mal bekann­te Asche, die aus mine­ra­li­schen Ver­bren­nungs­rück­stän­den orga­ni­schen Mate­ri­als besteht (Ziga­ret­ten­asche, Holz­asche), hat mit Asche im vul­ka­no­lo­gi­schen Sinn nichts zu tun. Hier auf mei­ner Hand feuch­te Lavaa­sche, die sich wie Sand anfühlt und auch kne­ten lässt.

Der Begriff Lapil­li bezeich­net nur eine Korn­grö­ße und ist kei­ne gene­ti­sche Bezeich­nung. Lapil­li kön­nen daher aus Lava­fet­zen, Schla­cken, Res­ten alter Schlot­fül­lun­gen oder Xen­o­li­then bestehen. Lavaa­sche ist noch etwas fei­ner.  Lapil­li sind Zusam­men­bal­lun­gen von Aschefrag­men­ten, die bei phreato­mag­ma­ti­schen Explo­sio­nen geför­dert wer­den. Sie ent­ste­hen, wenn sich Asche­par­ti­kel um einen „Kern“ her­um anla­gern. Dies kann z. B. ein fes­ter Par­ti­kel, aber auch ein Was­ser­trop­fen sein. Auf letz­te­re Wei­se ent­ste­hen sie, wenn Regen­trop­fen durch die Erup­ti­ons­säu­le fal­len und sich dabei Asche um die Trop­fen her­um anlagert.

Der 49. Tag und es geht noch weiter

Ges­tern um 20.40 Uhr ein ML4,5 Beben aus 36 km Tie­fe mit neu­em Mag­ma­auf­trieb, lässt auf kein schnel­les Ende schlie­ßen. Es gibt bereits 10 Lava­strö­me mit einer Brei­te von 3,1 Kilo­me­tern und teil­wei­se bis zu 30 Meter Höhe. Der Umfang des betrof­fe­nen Gebiets beträgt 56,23 Kilo­me­ter.

Betrof­fen sind 983,4 Hekt­ar Land und min­des­tens 2.714 Gebäu­de beschä­digt. Um die 2000 Häu­ser sind kom­plett ver­schluckt. Knapp 7.000 Bewoh­ner befin­den sich im Exil und wur­den eva­ku­iert. Kei­ne erfreu­li­che Bilanz – und noch ist der Vul­kan nicht am Ende.

 

10.50 Uhr - Heu­te spie­len sich alle Beben in der obe­ren Mag­ma­kam­mer ab. Beben bis ML3,5 in 10 bis 14 Kilo­me­ter Tiefe.

11.10 UhrIGN wider­spricht der Invol­can The­se: López bezog sich im Bericht des Aus­schus­ses auf die­se Abla­ge­run­gen, die Invol­can am Vor­tag als „eine Neu­heit, die Ver­än­de­run­gen in der Dyna­mik des Vul­kans ankün­dig­te“ bezeich­ne­te. Für den wis­sen­schaft­li­chen Spre­cher und natio­na­len Direk­tor der Vul­kan­über­wa­chung des Natio­nal Geo­gra­phic Insti­tu­te (IGN) ent­ste­hen die­se sicht­ba­ren Schwe­fel­ab­la­ge­run­gen an der Nord­wand des Haupt­ke­gels „auf­grund der Kom­bi­na­ti­on der vom Vul­kan aus­ge­sto­ße­nen Gase – Schwe­fel­was­ser­stoff und Schwe­fel“. – die unter güns­ti­gen Kühl­be­din­gun­gen Schwe­fel und Was­ser pro­du­zie­ren und beim Über­gang vom gas­för­mi­gen in den fes­ten Zustand die­se gel­ben Abla­ge­run­gen erzeu­gen, die heu­te und frü­her wahr­nehm­bar sind, sowohl im Kegel als auch dort, wo Fum­a­ro­len oder Emis­si­on von Vulkangase“.

López stell­te sogar klar, dass „es in einer lie­gen­den Wol­ke unter Kühl­be­din­gun­gen pro­du­ziert wur­de, was das Auf­tre­ten die­ser Schwe­fel­ab­la­ge­rung in Kegeln oder Fum­a­ro­len begünstigt.“

Um den Hin­ter­grund bes­ser zu ver­ste­hen. IGN und Invol­can sind „Kon­kur­ren­ten“. Die Kana­ri­sche Invol­can war Z.B. beim El Hier­ro Aus­bruch 2011 von der Mit­wir­kung im Kri­sen­stab (Pevol­ca) aus­ge­schlos­sen. Der Lei­ter Neme­sio Perez der Invol­can, ein von mir geschätz­ter Geo­lo­ge und Vul­ka­no­lo­ge, hat es jetzt geschafft in der Pevol­ca mit­wir­ken zu dür­fen. Die IGN ist eine staat­li­che Orga­ni­sa­ti­on der Madri­der Zen­tral­re­gie­rung. Invol­can ein Kind der Kana­ren. Die IGN arbei­tet pro­fes­sio­nel­ler. Invol­can ist mehr mit den Gas­mes­sun­gen beschäf­tigt und finan­zi­ell als auch per­so­nell nicht so gut ausgestattet.

11.30 Uhr - Jüngs­te Ein­schät­zung der IGN – Seit der letz­ten Mit­tei­lung wur­den 42 Erd­be­ben in dem von der vul­ka­ni­schen Reak­ti­vie­rung von Cumbre Vie­ja betrof­fe­nen Gebiet loka­li­siert , 6 die­ser Erd­be­ben wur­den von der Bevöl­ke­rung gespürt und erreich­ten die maxi­ma­le Inten­si­tät in der Epi­zen­tral­zo­ne von IV (EMS98) . Das stärks­te Erd­be­ben ereig­ne­te sich ges­tern um 20:40 (UTC) mit einer Magni­tu­de von 4,5 mbLg in 36 km Tie­fe und mit Inten­si­tät IV auf der Insel La Pal­ma. Im betrach­te­ten Zeit­raum wur­de 1 Erd­be­ben in einer Tie­fe von etwa 30 km loka­li­siert, die rest­li­chen Hypo­zen­tren des Zeit­raums befin­den sich in einer gerin­ge­ren Tie­fe, etwa 12 km. Die Ampli­tu­de des vul­ka­ni­schen Tre­mor­si­gnals hat mit­tel­ho­he Pegel mit sich ver­stär­ken­den Pulsen.

Das Netz der per­ma­nen­ten GNSS- Sta­tio­nen der Insel zeigt, dass sich die an den Tagen 4 und 5 an der Sta­ti­on LP03, die den Erup­ti­ons­zen­tren am nächs­ten liegt, auf­ge­zeich­ne­te Höhe voll­stän­dig umge­kehrt hat. Die von der Sta­ti­on auf­ge­zeich­ne­te süd­west­li­che Ver­for­mung dau­ert jedoch noch an. In den übri­gen Sta­tio­nen wird eine leich­te Defla­ti­on bei­be­hal­ten, mög­li­cher­wei­se im Zusam­men­hang mit tie­fer Seis­mi­zi­tät. Ange­sichts des kali­brier­ten Bil­des wird um 08:45 UTC eine Säu­len­hö­he von 2.700 m geschätzt, mit West-Südwest-Richtung.

14.00 Uhr – Der Vul­kan spuckt heu­te rela­tiv ruhig viel schwar­ze Lava-Asche aus, die nach Wes­ten Rich­tung Atlan­tik treibt. Die Live Web­Cam habe ich inzwi­schen hier auf der rech­ten Sei­ten­leis­te eingefügt.

15.30 Uhr – Wis­sen­schaft­li­che Teams haben in den meis­ten Sta­tio­nen im Vul­kan­ge­biet von La Pal­ma eine Umkehr der ver­ti­ka­len Ver­for­mung regis­triert und die Lava fließt wei­ter­hin durch die alten Lava­strö­me mit gele­gent­li­chem Überlauf.

Dies gaben der Direk­tor von Pevol­ca, Miguel Ángel Mor­cuen­de, und die Spre­che­rin des wis­sen­schaft­li­chen Komi­tees, Car­men López, an die­sem Sonn­tag wäh­rend einer täg­li­chen Pres­se­kon­fe­renz bekannt, um über die Ent­wick­lung des Natur­phä­no­mens zu berichten.

„Es kehrt die ver­ti­ka­le Ver­for­mung in den meis­ten Sta­tio­nen um, ins­be­son­de­re in Jedey, wo wir schon vor eini­gen Tagen ein Pro­blem mit einem Punkt­an­stieg von 9,5 Zen­ti­me­tern hat­ten. Das hat sich umge­kehrt und der Rest der Sta­tio­nen befin­det sich grund­sätz­lich in der Defla­ti­on “, sag­te Morcuende.

17.30 Uhr ‑Neu­es star­kes Beben von ML4,6 um 17.07 Uhr aus 37 km Tie­fe unter Mazo.

  • Fort­set­zung folgt

 

 

Wetter La Palma



La Palma

22 Kommentare zu "49. Tag des Cabeza Vulkanausbruch"

  1. Auf eng­lisch, ein Arti­kel, wes­halb die Pro­gno­sen in der Vul­ka­no­lo­gie immer noch so schwie­rig sind. Im Grun­de hat es mit dem immer noch herr­schen­den Unwis­sen über die Vor­gän­ge in der Tie­fe zu tun, auch wenn das erstaun­lich klingt.
    Da hilft dann auch kein Pli­ni­us, egal, ob man den Älte­ren oder den Jün­ge­ren zitiert. 😉

    https://gizmodo.com/why-can-t-we-predict-when-a-volcano-will-stop-erupting-1848006734

  2. Annerose Winkler | 7. November 2021 um 18:50 | Antworten

    Ich bin Laie auf die­sem Gebiet, ver­fol­ge aber, da ich meh­re­re Male auf Tene­rif­fa und Gran Cana­ria Urlaub gemacht habe, täg­lich die Mel­dun­gen um das Gesche­hen auf La Pal­ma. Die Vul­kan­land­schaft war für mich immer sehr beein­dru­ckend und inter­es­sant. Nun habe ich eine Fra­ge dazu: Es wird geschrie­ben, dass die Vul­kan­asche ähn­li­che Eigen­schaf­ten hat wie Sand und nicht ver­färbt. Bestehen dann die schwar­zen Sand­strän­de der Inseln aus Vul­kan­asche? Oder ist der schwar­ze Sand aus zer­brö­sel­ter Lava entstanden?

  3. Einen klei­nen Ein­druck über die Belas­tung der Pal­me­ros kann man sich in dem Film der DW ver­schaf­fen, aber auch über die Hilfs­be­reit­schaft vie­ler Freiwilliger:
    https://youtu.be/pp5YSW5E6yE

  4. Nach­trag – Hintergrund-Information:
    Vor eini­gen Tagen (oder Wochen) wur­de hier ja kurz in der Not die Fra­ge erwo­gen, ob man nicht die Lava-Strö­me kon­trol­liert Rich­tung Meer lei­ten könne.
    Dazu habe ich heu­te eine kur­ze Notiz des Spie­gel vom 12.06.1983 aus­ge­gra­ben. Es nimmt Bezug auf einen Aus­bruch des Ätna auf Sizi­li­en und hält u.a. fest, dass man zum Einen wohl uneins war, wel­che Orte denn tat­säch­lich gefähr­det waren, und dass man zum Ande­ren durch einen ange­leg­ten Kanal nur ca. 10% der erwar­te­ten Lava­men­ge tat­säch­lich zur Umlei­tung brin­gen konnte.
    Da klin­gen zwar ganz offen­kun­dig auch „spe­zi­el­le süd­ita­lie­ni­sche Ver­hält­nis­se“ durch, den­noch muss man unter­stel­len, dass der Ver­such durch­aus ernst gemeint aber ver­geb­lich war.

  5. ich den­ke, dass der Vul­kan­aus­bruch noch län­ger anhal­ten wird. Ich erwar­te einen neu­en Aus­bruch süd­west­lich von Los Lia­nos. Die­se wun­der­schö­ne Insel La Pal­ma liegt nun mal (lei­der( direkt über einem Hot­spot (ähn­lich wie Hawei). Es ist durch­aus denk­bar, dass der aktu­el­le Zustand auch noch über Jah­re hin­weg Rea­li­tät sein wird. Wenn das so kom­men soll­te. wird La Pal­ma wohl die größ­te der cana­ri­schen Inseln wer­den – man soll­te sich auf einen dau­er­haf­ten Zustand ein­rich­ten. Unse­re Geo­wis­senschft­ler habe da ja nun auch kei­ner­lei Ahnung (tie­fer als 2km unter die Erde kön­nen die auch nicht schauen)

    • Manfred Betzwieser | 7. November 2021 um 16:31 | Antworten

      Das hal­te ich für aus­ge­schlos­sen. Der Vul­kan hat sei­nen Ent­span­nungs­ka­nal gefun­den und wird viel­leicht noch einen neu­en Mund öff­nen, aber den Stand­ort bei­be­hal­ten. War­um soll­te er sich die Mühe machen neue schwie­ri­ge Wege zu gra­ben? Das hät­te er längst im Süden gemacht, wenn das ein­fa­cher gewe­sen wäre. Der Druck sucht immer den ein­fachs­ten Weg zur Druck­ent­las­tung, auch wenn der 8 km nörd­lich der Mag­ma­kam­mer liegt.
      Auf El Hier­ro hat­ten wir ein ähn­li­ches Bei­spiel. Beben und Mag­ma­kam­mer im Wes­ten, Aus­bruch dann im Süden.

    • Zu sagen, dass die Wis­sen­schaft kei­ne Ahnung hat, aber selbst detail­lier­te Vor­her­sa­gen aus irgend­ei­ner Glas­ku­gel zu machen hilft kei­nem, schon gar nicht den Pal­me­ros, die Panik­ma­che bestimmt nicht brauchen.

      • Manfred Betzwieser | 7. November 2021 um 16:55 | Antworten

        Das war sicher von K.L. so nicht gemeint. Es ist sei­ne per­sön­li­che Einschätzung.Mit der Wis­sen­schaft, dem jun­gen Fach­ge­biet Vul­ka­no­lo­gie, ist es aber auch nicht weit her. Die spie­len auch mit Glas­ku­geln und wis­sen tat­säch­lich nicht, was tat­säch­lich unter unse­ren Füßen so genau abläuft. Nur zu oft habe ich hier gra­vie­ren­de Fehl­pro­gno­sen erlebt. Pro­gno­sen gibt es in der Meteo­ro­lo­gie, in der Vul­ka­no­lo­gie als Wis­sen­schaft darf man sich das nicht erlau­ben, hier geht es um mehr. Auch die ste­cken noch in den Kinderschuhen.

        • Also, als ers­ter Vul­ka­no­lo­ge wird Plii­us gehan­delt, damit ist da kaum eine jun­ge Wis­sen­schaft. Im Ernst, das Pro­blem ist nicht, dass Pro­gno­sen (bes­ser: Arbeits­hy­po­the­sen) gemacht wer­den, nur so kann über Veri­fi­zie­rung oder Fal­si­fi­zie­rung Wis­sen­schaft wei­ter gebracht wer­den. Das Pro­blem ist, dass Lai­en und vor allem Jour­na­lis­ten das Kon­zept einer Hypo­the­se nicht ver­ste­hen und es für Ver­sa­gen hal­ten, wenn es dann nicht zutrifft.

          • Manfred Betzwieser | 7. November 2021 um 19:50 |

            Ich drü­cke nur mei­ner bis­he­ri­gen Erfah­rung und die Erleb­nis­se aus. Möch­te aber kei­nem Zweig zu nahe tre­ten. Ich füh­le mich als Hob­by­vul­ka­no­lo­ge und kei­nes­wegs als Journalist.
            Las­sen wir das mal so ste­hen. Aber als Able­ger der Geo­lo­gie ist Vul­ka­no­lo­gie an den Hoch­schu­len in Deutsch­land und Spa­ni­en noch sehr jung.

          • Titti Mendez | 7. November 2021 um 20:16 |

            Dan­ke für die­sen wich­ti­gen Hin­weis! Die­se Fest­stel­lung betrifft alle Hypo­the­sen, die ja letzt­end­lich nur exis­tie­ren, um ein Dis­kus­si­ons­mo­dell zu sein. Das ist Wissenschaft!
            Ich erin­ne­re an den gro­ßen Karl Popper:

            „Die Metho­de der Wis­sen­schaft ist die Metho­de der küh­nen Ver­mu­tung und der erfin­de­ri­schen und erst­haf­ten Ver­su­che, sie zu widerlegen“

            Quel­le: Karl Pop­per: Objek­ti­ve Erkennt­nis – Ein evo­lu­tio­nä­rer Ent­wurf, Ham­burg, 1984, S.12

          • Da sprichst du aber wirk­lich aus dem (wis­sen­schaft­li­chen) Herzen …

      • Vul­ka­no­lo­gie ist eine Wis­sen­schaft vor allem gemischt gemischt aus Fak­ten (Ergeb­nis­se aus immer ver­fei­ner­ten Mess­me­tho­den, etc.), Wahr­schein­lich­kei­ten und eben auch „nur“ Vermutungen.
        Es ist auch rich­tig, dass die Pal­me­ros eine gro­be Panik­ma­che in der jet­zi­gen Situa­ti­on nicht brau­chen. Sie sind 247 genug Stress, aus­ge­hend vom akti­ven Vul­kan, ausgesetzt.
        ABER !
        Mit­tei­lun­gen der ING und/oder INVULCANO:

        • es wird kei­nen Aus­bruch geben = 

        (Anm.:widerlegt mit dem 19.09.21, 15.12 Uhr)

        • es han­delt sich nur um eine klei­ne Lava­kam­mer, so dass die Ausbrüche

        in 1971 und 1949 wesent­lich grö­ßer ein­ge­schätzt wurden =
        (Anm.: wider­legt, sie­he Berichterstattung)

        • es wird kei­nen gro­ßen Abbruch der Faja­na geben, maxi­mal, wenn überhaupt

        mit einer Flut­wel­le, ört­lich begrenz­te von bis zu 5 Metern Höhe =
        (Anm.: naja in den nächs­ten, bis zu drei Wochen wis­sen wir dann
        Genaue­res, eben nur eine doch mög­li­che Wahr­schein­lich­keit) wenn.…

        • …es kön­nen Erd­be­ben mit 6er + x Ampli­tu­den auftreten =

        (Anm.: hat­te La Pal­ma zum Glück noch nicht, da war­ten wir mal den
        Bereich um den 19.11.21 ab—–„extremer“ NEUMOND mit den Gefahren:
        Spring­flu­ten, ver­mehr­te Vul­kan­ak­ti­vi­tä­ten, gro­ße Erd­be­ben = übrigens
        wis­sen­schaft­lich bestä­tigt, nicht nur Vermutungen!)

        Fak­ten, Wahr­schein­lich­kei­ten, Ver­mu­tun­gen, kei­ner kann es genau vorhersagen.
        Per­sön­li­che Ein­schät­zun­gen, Mei­nun­gen, etc., soll­ten daher auch mög­lich sein.

        Wer weiss es schon, wie es auf La Pal­ma weitergeht!?!

        • Wer sich mit Wis­sen­schaft und wis­sen­schaft­li­chem Arbei­ten aus­kennt, kann die­sen Kom­men­tar nicht gut­hei­ßen. – Wis­sen­schaft arbei­tet fak­ten­ba­siert. – Aber manch­mal wird Wis­sen­schaft auf­ge­for­dert einen Blick in die Zukunft zu wagen, v.a., und aus gutem Grund, von der Poli­tik, denn die muss ja zukunfts­re­le­van­te Ent­schei­dun­gen tref­fen. – In sol­chen Fäl­len muss jed­we­de Wis­sen­schaft anhand der vor­han­de­nen Fak­ten und deren fach­li­cher Inter­pre­ta­ti­on eine „Pro­gno­se“ wagen. Die kann auch mal dane­ben gehen. Und auch mehr­fach. – Als pro­mo­vier­ter Wis­sen­schaft­ler (Prä­his­to­ri­ker) habe ich, um mal das Herz auf der Zun­ge zu füh­ren, die Nase ziem­lich voll von die­ser Art der Kri­tik. Es ist eben nicht so, dass alle am Ende gleich kom­pe­tent sind und des­halb nie­mand gleich wenig weiß.

          • stefan körner | 8. November 2021 um 10:14 |

            Genau. Sie­he mei­nen Kom­men­tar ges­tern. Es ist schon ermü­dend, dass jeden Tag hier neue Pseudowissenschaftler/Verschwörungstheoretiker/Glaskugelbesitzer pos­ten, die nichts der Vor­ta­ge gele­sen haben und uns „zwin­gen“, immer neu zu erklä­ren, wie Wis­sen­schaft funktioniert.

          • Lie­ber Ste­fan, ich unter­schrei­be zu 90% Dei­ne Zei­len. Die feh­len­den 10% haben mit der genann­ten Erklä­rungs-Ermü­dung zu tun.
            Einer der Vor­zü­ge des Inter­nets ist eine gewis­se Popu­la­ri­sie­rung von Infor­ma­ti­ons­aus­tausch & Kri­tik, und auch – ja – eine Adap­ti­on von wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen auf eben die­se Gemein-Ebe­ne. Mit Grund­la­gen mei­ne ich hier den Aus­tausch und auch die Kri­tik an The­sen, wel­che nicht von Alpha bis Ome­ga von Exper­ten­tum geprägt sind. Es dient allen, wenn man sich auch als Laie oder idea­ler­wei­se als all­ge­mein­ge­bil­de­ter Mensch am Exper­ten­tum abar­bei­ten kann.
            Die Wis­sen­schaft in ihrem gol­de­nen Turm hum­boldt­scher Prä­gung ist wäh­rend mei­ner Lebens­span­ne zu einem Hybrid aus Exper­ten­tum und Berufs­bil­dung und Res­sour­cen-Hand­ha­bung gewor­den, sie hat sich in ihrem Ver­ständ­nis von Gemein­nüt­zig­keit gewan­delt. Sie ist – nicht nur in den Natur­wis­sen­schaf­ten – deut­lich prag­ma­ti­scher (zuwei­len lei­der auch bieg­sa­mer) geworden.
            Dies hat zu einer wesent­lich grö­ße­ren Öffent­lich­keit und Reich­wei­te geführt. Und in Wel­len wird man sich dann eben auch immer wie­der mit mehr oder weni­ger kru­den Phan­tas­te­rei­en aus­ein­an­der zu set­zen haben oder (Kom­pro­miss) wenigs­tens eine Ent­geg­nung wagen müs­sen, so wie es letzt­lich schon seit Jules Ver­nes Zei­ten der Fall war.
            Und offen­bar gibt es Men­schen – und da zäh­le ich Dich dazu – die dazu in der Lage sind – was ein Geschenk ist! Und die als Teil­neh­mer von öffent­li­chen Inter­net-Foren eben auch zumin­dest im Ansatz bereit sein soll­ten, dies zu tun. Bis jetzt muss­te sich kon­kret hier noch nie­mand eine von Sta­gna­ti­on und Welt­lo­sig­keit gepräg­te Dis­kus­si­on auf­drän­gen lassen.
            …ist doch schon was, oder?…

          • stefan körner | 8. November 2021 um 17:19 |

            @Sebstian: Dan­ke, und die Kri­tik neh­me ich an. Reagie­re halt zuneh­mend all­er­gisch auf pseu­do­wis­sen­schaft­li­che Bes­ser­wis­ser, die in aller­hand Foren Mei­nungs­ma­che betrei­ben und Leser – bewusst oder unbe­wusst – irre­füh­ren. Ich kann sowas ein­fach nicht ste­hen las­sen und hal­te mich daher sonst kon­se­quent aus sozia­len Medi­en raus. Hier woll­te ich eigent­lich nur mit­le­sen, weil es gut auf­be­rei­te­te Infos über den Vul­kan­aus­bruh gibt…

        • Wenn du dich schon an der Wis­sen­schaft abar­bei­test, wären – wie in der Wis­sen­schaft üblich – Aus­sa­gen sel­bi­ger mit Quel­len zu belegen.

          „… „extre­mer“ NEUMOND mit den Gefahren:
          Spring­flu­ten, ver­mehr­te Vul­kan­ak­ti­vi­tä­ten, gro­ße Erd­be­ben = übrigens
          wis­sen­schaft­lich bestä­tigt, nicht nur Vermutungen!).…“

          Falsch: Es ist weder eine Ver­mu­tung noch ist es wis­sen­schaft­lich bestä­tigt (und damit ein unum­stöß­li­cher Fakt) – es ist eine viel beach­te­te The­se oder Theo­rie japa­ni­scher Wis­sen­schaft­ler, die sich WISSENSCHAFTLICH (in dem Fal­le mit einer bes­se­ren sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung) genau­so gut auch wider­le­gen lässt (… und das ist auch gesche­hen – sie­he Sus­an E. Hough vom United Sta­tes Geo­lo­gi­cal Survey)

    • Haben sie natür­lich nicht – woher auch?! Nur gut, dass wenigs­tens Sie Ahnung haben, ihre Glas­ku­gel viel grö­ßer ist als deren. Auf Sie ist Ver­lass. Das wird alle Schrei­ber und Leser hier gewiss sehr beru­hi­gen. War­ten wir’s ab …

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*