Touristenboom sorgt für volle Hotelbetten -
Touristenboom: Reisende steuern wieder vermehrt La Palma an. Da hat Maika in der Rezeption des Hotels Hacienda San Jorge in Los Cancajos auf der Ostseite von La Palma gut lachen. Sie ist übrigens unsere Tochter.
Bei einer Auslastung von 95 Prozent ist es kaum mehr möglich eine fehlgeleitete 6‑köpfige Familie aus Barcelona, die auf La Palma landete, statt wie gebucht in Las Palmas de Gran Canaria, abends um 22.00 Uhr noch unterzubringen. Es hat trotzdem dank der Flexibilität unserer Hotelangestellten geklappt. Die fast identische Namensgleichheit hat schon so manchen Reisenden auf der 200 km entfernten Isla Bonita stranden lassen.
Auch die anderen Hotels, wie das H10 Taburiente Playa oder die Appartementanlagen und Privatunterkünfte sind inselweit ausgebucht.
„Wir haben mehr Flugverbindungen als je“, sagt Inselpräsident Zapata. Nicht nur zu den kanarischen Nachbarinseln oder nach Madrid, sondern nach halb Europa. Condor fliegt einmal die Woche von Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München zum Flughafen von Santa Cruz de La Palma; auch von Zürich, Paris, Manchester, London, Brüssel und Amsterdam gibt es wöchentliche Direktflüge.“
Nach dem Stillstand durch Corona und unserem Vulkanausbruch des Tajogaite der von September bis Dezember 2021 fast drei Monate lang Asche und Lava spuckte, ist La Palma wieder ein begehrtes Reiseziel. Jetzt im Sommer sind es vor allem Urlauber aus Festlandspanien und von unseren Nachbarinseln, die den Touristenboom bringen. Der große Strom der Nordländer wird erst bis Mitte Oktober einsetzen und über die Wintermonate andauern.
Nach langer Zeit der Entbehrung wächst die Reiselust vieler jetzt vor der vielleicht nächsten Krise fremde Länder und Inseln zu besuchen.
Alle wollen den neuen Vulkan sehen
Der immer noch dampfende Vulkan Tajogaite ist zum Touristenmagneten geworden. Viele wollen den neuen Vulkankegel und das riesige Lavameer mit eigenen Augen sehen. Ab September gibt es auch wieder eine öffentliche Buslinie, die quer auf der provisorisch errichtetet Lavapiste von Los Llanos nach Fuencaliente in den Süden führt. Die Strecke verläuft mitten durch die Lavafelder.
Die Lava hat den Ort Puerto Naos, in dem eines der größten Hotels, das Hotel SOL La Palma – Zwischen vulkanischem Boden und einem außergewöhnlichen Himmel – so der eigene Werbeslogan, wohl verschont, aber die Gase, vor allem Kohlendioxid machen ihn zur Geistersiedlung.
3400 Hotel- und Pensionsbetten sind deshalb „nicht in Betrieb“. 600 weitere wurden durch die Lava zerstört. Im Moment stehen 12.000 Betten zur Verfügung. Das sind rund 25 % weniger Kapazität als vor der Vulkankatastrophe.
16.30 Uhr – Die Polizei ermittelt gegen zwei Personen, denen vorgeworfen wird, im Mai einen Flächenbrand in San Andrés y Sauces verursacht zu haben. Das Verfahren wurde dem Gericht von Santa Cruz de La Palma übergeben und den beiden Angeklagten drohen Freiheitsstrafen von einem bis fünf Jahren.
Samstag, der 3. September 2022
8.20 Uhr – Königin Letizia wird am Freitag, den 9. September, den offizielle Beginn des Schuljahres 2022–2023 auf La Palma in drei Schulen eröffnen, die von dem Vulkanausbruch betroffen sind.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 9., um 12:30 Uhr am vorläufigen Hauptsitz der verlegten Zentren Los Campitos und Todoque und dem CEIP María Milagros Acosta in Los Llanos de Aridane statt. Das teilte das Königshaus mit.
8.40 Uhr - La Palma schließt den August mit 6.199 Arbeitslosen ab, insgesamt 141 weniger als im Vormonat.
14.00 Uhr – Eine Plage fliegender Ameisen ist heute Morgen in den Gewerbepark El Molino de Breña Alta (La Grama) „eingefallen“, was „die Dienstleistungen von Unternehmen und Unternehmen an diesem Freitagmorgen beeinträchtigt hat“, sagt Bürgermeister Jonathan Felipe
- Fortsetzung folgt
Danke für Ihren Artikel. Wir sind jetzt Ende der zwei Woche in La Palma. Viel haben wir uns um den Vulkan gekümmert. Von unterschiedlichen Standorten aus (auch an Orten mit Infozentren). Wir waren fast immer allein mit dem Vulkan, höchstens einmal wenige weitere Gäste. Vielleicht war das Zufall. Wir hatten schon Sorge von Scharen von Touristen. Viele Grüße Ingeborg
Wie immer sehr interessanter Artikel, vielen Dank! Ich freue mich sehr über den Touristenboom, der den Palmeranern hilft. Auch ich visiere wieder einen Urlaub auf La Palma an und freue mich deshalb über alle Neuigkeiten! Früher hatte ich Las Palmas und La Palma auch durcheinandergebracht, aber seit ich beide besucht und kennengelernt habe, passiert das nicht mehr Viele Grüße aus Mecklenburg!