Zwei Naturereignisse im Bild
Naturereignisse, die es eigentlich nur so auf La Palma gibt – Der Blick auf zwei Naturereignisse gleichzeitig auf einem Foto, gelingt nicht alle Tage. Ein Bild mit dem Vulkan Cabeza auf La…
WeiterlesenNaturereignisse, die es eigentlich nur so auf La Palma gibt – Der Blick auf zwei Naturereignisse gleichzeitig auf einem Foto, gelingt nicht alle Tage. Ein Bild mit dem Vulkan Cabeza auf La…
WeiterlesenGasemissionen am Vulkan Cabeza bleibt noch hoch – Auch 3 Monate nach dem Ende des Vulkanausbruchs bleiben die Gasemissionen beträchtlich. Ein Team von INVOLCAN begann gestern mit einer Kampagne zur Messung diffuser Gasemissionen…
Wie ein Phoenix taucht Haus aus der Asche wieder auf – Vicente Leal , ein Bewohner von San Nicolás, hat es geschafft wie Phoenix aus der Asche, sein Haus wieder auszugraben. Begraben…
Lavastrom-Pfade in Küstennähe – Die ersten Lavastrom-Pfade verbinden einige Häuser, die von den Lavaströmen des Vulkans isoliert wurden. Es sind Häuser, die in Enklaven von den Lavamassen eingeschlossen wurden. Es sind…
Dampf- und Gassäulen prägen noch lange das Bild – Die Dampf- und Gassäulen, die weiterhin vom Kegel des La Palma-Vulkans Cabeza ausgestoßen werden, beobachten die Bewohner des Aridane-Tals aufmerksam. Nach mehr als…
Die Gasemission und die Kohlendioxidwerte bleiben hoch – Das National Geographic Institute (IGN) bestätigt weiterhin, dass mehr als zwei Monate nach dem Ende des Vulkanausbruchs in der Cumbre Vieja auf La Palma…
Ein Vulkankegel, der auf La Palma auffällt – Einen mächtigen Vulkankegel hat der jüngste Vulkan Cabeza auf La Palma gebildet. 1120 Meter hoch über dem Meeresspiegel und einer Breite von rund…
Vulkanschäden an der Placeta halten sich in Grenzen – Zum Glück ist kein Lavastrom des Vulkans Cabeza direkt über die Placeta La Glorieta gezogen, daher halten sich die Vulkanschäden hier in…
Vulkanasche wo man nur hinschaut – Berge von Vulkanasche türmen sich inzwischen südlich der Lavaströme um Las Manchas auf. Die Straßen sind wohl weitgehendst freigeräumt, aber an den Rändern und den…
Blick von La Laguna über das Lava-Meer – Ein Lava-Meer aus über zehn Lavaströmen verschmolzen zu einer Masse, liegt vor dem Betrachter vom Montaña La Laguna Richtung Vulkan Cabeza. Mit einer…
Kein Zugang in die Sperrbezirke – Noch gibt es keinen Zugang zum Vulkan Cabeza. Nur autorisierte Personen, wie Sicherheitskräfte und Wissenschaftler, kommen direkt an den Krater. Heute hatte ich einmal versucht…
Wave-Glider ein unbemanntes Wasserfahrzeug – Plocan überwacht weiterhin mit einem unbemannten Fahrzeug, einem Wave-Glider, die Gewässer in der Nähe des Lavadeltas auf der Westseite von La Palma. Noch immer dringt flüssige…
Der Wiederaufbau der Infrastruktur hat Priorität – Nach den großen Schäden vor allem durch die Lavaströme geht es jetzt um den Wiederaufbau. Fast das komplette Straßensystem nach Süden wurde zerstört. Es…
Mit dem Eruptionsende kommt die Ernüchterung – Genau vor einem Monat wurde das Eruptionsende des Vulkan Cabeza von der Pevolca erklärt. Ein seltenes Naturspektakel mit viel Verwüstung hatte sein Ende gefunden.…
Schwefeldioxid, Kohlendioxid und weitere Gase – Im Bereich des Kraters treten um den Vulkan Cabeza noch hohe Konzentrationen von Schwefeldioxid und anderen Gasen aus. Obwohl das Ende der Eruption am 13. Dezember…
Eine Lavawalze benötigt viel Zeit – Eine Straßenverbindung durch die Lavawalze nach Fuencaliente in den Süden soll Priorität haben, denn ohne sie wird es keine Normalität geben. Das ist die Meinung vieler…
Spendenaufruf für eine Familie, die alles verloren hat – Von einem globalen Spendenaufruf für die Vulkanopfer von La Palma, die Haus und Hof verloren haben, halte ich nicht viel. Es gab bereits…
So ein hartes Jahr hätte niemand erwartet – 2021 war ein hartes Jahr für die Insel La Palma. Erst Corona, dann die Feuerkatastrophe von El Paso und Los Llanos mit 50…
Noch läuft in den Vulkanröhren glühende Lava – Die Vulkanröhren des Cabeza führen nur wenige Zentimeter unter der erkalteten Lavakruste noch bis zu 886° C glühende Lava. Dies wurde von Wissenschaftlern am 7.…
Jetzt beginnt erst die Arbeit an den Vulkan Auswirkungen – Nicht zu unterschätzen sind die langwierigen Auswirkungen eines Vulkanausbruchs. Es sind nicht nur die ständigen Erdbeben, das Getöse, die ausgeworfen Lava,…
Was wird die Evakuierten zu Hause alles erwarten? Die ersten Vulkan Evakuierten dürfen ab Montag, 3. Januar, um 9.00 Uhr in ihre Häuser zurückkehren. Es werden rund 1000 Bewohner sein,…
Vulkanfolgen werden La Palma eine lange Zeit beschäftigen – Nach dem Ende der eruptiven Phase des Vulkans Cabeza geht es jetzt darum, die Vulkanfolgen notdürftig zu reparieren. Vor allem soll die…
Ein Naturereignis und kein Monster – Ein Vulkan wird erst zum Monster für den Einzelnen, wenn der Mensch versucht, sich in seinem Gebiet breitzumachen und es besiedelt. Es war und ist…
Eruption offiziell für beendet erklärt – „Was ich heute sagen möchte: Der Ausbruch ist beendet und vorbei.“ So der Regierungssprecher der Kanarischen Inseln, Julio Pérez, am Samstag (Weihnachtsfeiertag), dem 25. Dezember 2021.…
Der Vulkankegel hat eine Höhe von 1122 Meter – Nach neuesten Messungen der IGN hat der Vulkankegel des Cabeza im Westen von La Palma 1122 m erreicht. Ein stattlicher Berg der nach Schätzungen…