Placeta La Glorieta wieder sehenswert
Vom Schandfleck zum i‑Tüpfelchen – Die Placeta La Glorieta in Las Manchas auf La Palma kennt fast jeder. Das idyllische Plätzchen etwas versteckt und abseits in den Jahren 1993 bis…
WeiterlesenVom Schandfleck zum i‑Tüpfelchen – Die Placeta La Glorieta in Las Manchas auf La Palma kennt fast jeder. Das idyllische Plätzchen etwas versteckt und abseits in den Jahren 1993 bis…
WeiterlesenDie Zeit einfach eingefroren – Die eindrucksvollsten Formen von erstarrter Lavaschmelze auf den Kanaren gibt es auf La Palma und El Hierro. Auf den jüngsten Lava-Inseln des Archipels erfolgen bis heute…
Da liegt der Hase im Pfeffer oder doch der Hund begraben? – Teil 15 – Die Erdkugel des Mirador de la Paz liegt etwas oberhalb von Santo Domingo de Garafía. Nach 15…
Feuer in der Santa Cruz de La Palma – Schreck und Aufregung gestern in der Hauptstadt. Gegen 11.00 Uhr lag eine schwarze und weithin sichtbare Rauchwolke über dem oberen Stadtteil von Santa…
Dort wo die Windräder von Garafia stehen – Teil 14 – Juan Adalid nennt sich der nördlichste Teil in der Gemeinde Garafia auf La Palma. Eine Hochfläche auf einer der Insel vorgelagerten…
Noch rauchen und dampfen die verbrannten Barrancos – Der verheerende Flächenbrand auf Gran Canaria ist eingedämmt. Noch brennen vereinzelte Glutnester in den Bergen, die bis zum Abend gelöscht werden sollen. Auch…
Ein weißer Leuchtturm im schwarzen Lavafeld – Teil 13 – Hinunter nach La Salemera geht es heute auf der Sommertour 2019. Nicht im Norden von La Palma, sondern im Gemeindegebiet von Mazo…
Die Trikolore Frankreichs über der Insel – Teil 8 – Franceses das kleine Dorf im Norden von La Palma hat eine besondere Geschichte. Unsere Sommertour 2019 führt uns heute in das fast…
Wenn diese Riesen sprechen könnten – Teil 6 – Ein Hain von Drachenbäume empfängt uns heute in La Tosca. Hochbetagte Gewächse, die sicher schon seit Jahrhunderten auf unseren Besuch gewartet…
Erste Eindrücke auf El Hierro – Teil 2 – El Hierro hat einen anderen Geruch. Blind könnte ich nur mit dem Sinnesorgan im Rüssel diese Insel erkennen. Leicht würzig mit einem Schweif…
Meine Reise nach la Isla El Hierro Teil 1 – Wieder war es einmal an der Zeit die la Isla El Hierro zu besuchen. Schon seit Monaten freue ich mich darauf den…
Vorzeit Klassiker im Dauereinsatz – RUM-Extrakt, das Destillat wird hier noch nach alter Väter Sitte gewonnen. Der Rum hat damals geschmeckt und wird auf La Palma noch genauso auf einer alten…
Kanaren via Karibik im Holzfass unterwegs – Der französische Atlantik-Globetrotter Jacques Savin scheint es zu schaffen, in einem modifizierten Holzfass über den Atlantik zu schippern. Wie eine Flaschenpost ohne Segel oder…
Der „Dia de Los Indianos“ ist gekommen – Die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma liegt unter einem weißen Teppich. Ganz in Weiß strömten bereits am Vormittag Menschenmassen unter einer dichten…
Der Tag des Jahres kann beginnen – Am kommenden Montag wird Santa Cruz de La Palma wieder in einem Polvo-Sturm versinken. Tonnen von Polvo (Talkum-Puder) wird über die Hauptstadt nieder rieseln.…
Rätselhafte Objekte die an Katakomben erinnern – Der Einstieg durch das verwitterte Tonnengewölbe erinnert an die Katakomben und Grabkammern an der Via Appia in Rom. Ein seltsamer Ort, der schon sehr…
Das ultimative Abenteuer auf dem Atlantik – Als Flaschenpost treibt Jacques Savin nun bereits seit 45 Tagen einsam vor La Palma auf dem Atlantik. Nur der Wind und die Meeresströmung bringt ihn…
Als menschliches Treibgut über den Atlantik – Im Holzfass will sich der 71-jährige Franzose Jean-Jacques Savin von den Kanaren nach Amerika treiben lassen. Bereits in wenigen Wochen um die Weihnachtszeit 2018 soll…
Walhai – der größte Fisch der Gegenwart – Nicht schlecht gestaunt haben die Taucher von Duikhuis Diving House, als ein riesiger Walhai in ihren Tauchgründen auftauchte. Dieses außergewöhnliche Erlebnis bewahrheitete sich…
Der große Traum ist ausgeträumt – Das neue Thirty Meter Telescope TMT wird nicht auf La Palma, sondern auf Hawaii gebaut. Am Dienstag hat der Oberste Gerichtshof von Hawaii grünes Licht…
Frisches Obst und Gemüse und mehr – Nach langer Zeit hat es mich wieder einmal in den Mercadillo Mazo gezogen. Der älteste „Bauermarkt“ von La Palma und mir persönlich seit über 25…
In den Nationalpark Caldera de Taburiente von La Palma – Die Caldera de Taburiente auf La Palma mit einem Durchmesser von knapp 10 Kilometer, gilt als der größte Senkkrater der Erde. Nur…
Vorstoß durch das Barranco Rio Taburiente – In der Caldera La Palma de Taburiente lässt es sich schön wandern. Der 9,9 Kilometer breite und bis zu 1500 Meter tiefe Senkkrater liegt…
Botanik schlägt Archäologie – Die nach den Google Earth Satellitenaufnahmen vermutete archäologische Fundstelle auf dem Roque de Los Muchachos auf La Palma hat sich als botanisches Experimentierfeld entpuppt. Auf den Luftaufnahmen waren…
Alte Zeitzeugen auf dem Roque de los Muchachos entdeckt? Siedlungsreste – Google Earth enthält sehr viele Bilder, darunter auch hochauflösende Satellitenaufnahmen der NASA. Erstaunt hat mich eine Panoramaaufnahme aus 600…