La Palma


In der Tech­nik steckt der Wurm

An der Inter­­net-Tech­­nik wird gear­bei­tet – Manch­mal steckt in der Tech­nik der Wurm drin. Plötz­lich funk­tio­niert ein jah­re­lang lau­fen­des Sys­tem nicht mehr rund. So gesche­hen in den letz­ten Tagen mit meiner…


War­nung vor Wald­brand­ge­fahr auf La Palma

War­nung vor Wald­brand­ge­fahr ab 7.30 Uhr am Sonn­tag – Die Regie­rung der Kana­ri­schen Inseln hat über die Gene­ral­di­rek­ti­on für Sicher­heit und Not­fäl­le hat auf­grund der Tro­cken­heit eine War­nung vor Wald­brand­ge­fahr auf…


Moderns­te Tech­nik prüft CO2 in Puer­to Naos

IGN setzt moderns­te Tech­nik zur Über­wa­chung von Koh­len­di­oxid ein – Die IGN-Nie­­der­las­­sung auf Tene­rif­fa hat ein kom­plet­tes Netz­werk moderns­te Tech­nik in Puer­to Naos instal­liert. Mit 10 MOU­­RE-Gas­­mes­s­­sen­­so­­ren (Moni­to­ri­za­ción Ubicua y Remo­ta de Emplazamientos)…


Ein­zi­ge Albi­no-Pal­me auf La Pal­ma eine Rarität

Albi­­no-Pal­­me: Bota­ni­sche Sel­ten­heit – Das Pracht­ex­em­plar einer Albi­­no-Pal­­me steht in Mir­ca, einem Stadt­teil von San­ta Cruz de La Pal­ma. Es ist die ein­zi­ge Bico­­lor-Pal­­me mit auf­fäl­li­ger Ver­schmel­zung grü­ner und gel­ber Farben…





Vul­kan Tajo­gait zum Grei­fen nah

Tajo­gait: Eine unwirk­li­che Vul­kan­land­schaft – Der Vul­kan Tajo­gait, wie er jetzt genannt wird, hat eine unrea­lis­ti­sche, fast sur­rea­le Hügel­land­schaft hin­ter­las­sen. Der Gip­fel­be­reich schim­mert in allen mög­li­chen Far­ben. Aus­blü­hun­gen der aus­ge­wor­fe­nen Minerialien,…



Ers­tes digi­ta­les Modell der Tajogait-Eruption

Hoch­auf­lö­sen­des digi­ta­les Modell der Vul­­kan-Erup­­ti­on ver­öf­fent­licht – Im Fach­jour­nal „Sci­en­ti­fic Data“ der Natu­re Group erschien erst­mals ein digi­ta­les Modell der Tajo­gait (Cabeza)-Eruption. For­scher der ital. Isti­tu­to Nazio­na­le di Geo­fi­si­ca e Vul­ca­no­lo­gia, Isti­tu­to Nazio­na­le di…