Bebenstärke von ML5,0 in der Nacht
Unruhige Nacht auf La Palma – Nach einer Bebenstärke von ML5,0 um 3.37 Uhr aus 37 km Tiefe unter der Gemarkung Mazo war nicht mehr viel an Schlaf zu denken. Die ganze…
WeiterlesenUnruhige Nacht auf La Palma – Nach einer Bebenstärke von ML5,0 um 3.37 Uhr aus 37 km Tiefe unter der Gemarkung Mazo war nicht mehr viel an Schlaf zu denken. Die ganze…
WeiterlesenLavazunge ergießt sich über Klippenrand – Die zweite Lavazunge hat es endlich geschafft nach 52 Tagen Vulkanaktivität den Strand von Los Guirres mit Lava zu fluten und bis ans Meer vorzudringen.…
Erhöhte Kohlenstoffdioxid Werte gibt es auf La Palma schon immer – Seit der Eruption des Vulkans Cabeza wird auch in der Caldera de Taburiente ein vermehrter Ausstoss von Kohlenstoffdioxid CO2 gemessen. Wie…
Schwefeldioxid gefährdet das Aridanetal und den ganzen Westen von La Palma – Schwefeldioxid (SO2) schädigt in hohen Konzentrationen Mensch, Tiere und Pflanzen. Die Oxidationsprodukte führen zu „saurem Regen“, der empfindliche Ökosysteme wie…
Der Vulkan findet kein Ende – Es ist heute der 49. Tag oder genau 7 Wochen her, als der Vulkan Cabeza seinen Schlot im Aridanetal auf der Westseite von La Palma öffnete. Ein…
Vulkan-Tremor mit klarer Ansage – Vulkan-Tremor bedeutet beständiges Zittern. Ein Begriff der eigentlich aus der Medizin kommt. Diese Mini-Erdbeben entstehen durch Spannungsaufbau im Gestein, der sich durch plötzliche Bewegungen abbaut. Beim…
Viel Asche und neuer Lavafluss – Der Lavafluss aus dem Vulkan Cabeza hat seit der vergangenen Nacht wieder zugenommen. Vieles läuft in unterirdischen Lavatuben, aber auch wieder als sichtbarer offener Lavastrom.…
UME als Kerntruppe im Vulkan Einsatz – Fast 200 Soldaten der UME (Unidad Militar de Emergencias) sind mit ihrem Gerät auf La Palma im Dauereinsatz. Bereits kurz nach dem Vulkanausbruch am…
Luftqualität im Aridanetal überschreitet alle Grenzwerte – Eine dringende Warnung wegen extremer Werte der Luftqualität gab die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Regierung der Kanarischen Inseln (Pevolca) bekannt. Am Mittwoch…
Wie Asche eine surreale Wüstenlandschaft schafft – In eine Wüstenlandschaft haben sich große Gebiete im Südwesten von La Palma verwandelt. Ähnlichkeit mit der Insel Lanzarote oder gar dem Mond sind nach…
Starker Ascheregen auf der Westseite – Am Tag sind vulkanische Blitze kaum zu erkennen. So stieg am Sonntagmorgen, dem 6. Vulkan Sonntag, die Asche- und Gaswolke in den Himmel. Von der…
Die Seismik verstärkt sich – Ein ML5,1 Beben als bisher stärkstes Erdbeben in der jüngsten Vulkangeschichte erschütterte heute Morgen um 7.24 Uhr die Insel La Palma. Das Epizentrum lag in 39…
Urgewalt und Kraft der Elemente – Gegen die Urgewalt eines Vulkanausbruchs kann der Mensch nicht viel ausrichten. Es bleibt ihm nur die Flucht. Was wir im Moment auf La Palma erleben,…
Lavafontänen weithin sichtbar – Die Höhe der Lavafontänen beträgt derzeit ca. 600 Meter – so eine Twitter Meldung von Involcan. Mit aller Kraft schießt der Vulkan Cabeza die ganze Nacht über…
Instabile Vulkanflanke nach Westen abgebrochen – Ein Großteil der westlichen Vulkanflanke ist gestern am Abend abgerutscht. Nach einem Kegelbruch stürzten große Lavamassen nach Westen (Foto Involcan/IGME). Die Ströme hielten allerdings die…
Vulkanwolken aus Asche, Wasserdampf und Schwefeldioxid – So sahen die Vulkanwolken am heutigen Morgen von Mazo auf der Ostseite betrachtet aus. Wegen der Cumbre als höchste Erhebung in Blickrichtung, ist der…
Der 5. Vulkansonntag wird wieder neue Überraschungen bringen – Am 5. Vulkansonntag wurden die Palmeros durch eine Bebenserie geweckt, die es in sich hatte. Ein ML4,1 Beben pünktlich um 9.00 Uhr…
Im Hexenkessel unter unseren Füßen – Die gesamte Magmakammer gleicht einem überhitzten, riesigen Dampfkochtopf. Der Druck muss 100 bis 400 Mal höher als der Luftdruck sein. Erst dann kann Magma das Krustengestein…
Drohnen als Helfer für Einsatzkräfte – Drohnen sind schon eine feine Sache, wenn sie nutzvoll in einem Katastrophenfall eingesetzt werden können. Wie hier eine Drohnen Aufnahme vom Donnerstag, die den Verlauf…
Teilgebiet von La Laguna ausgelöscht – Eine 5 Meter hohe Lavaschicht bedeckt seit gestern das Herz von La Laguna auf der Westseite von La Palma. La Laguna musste nun das gleiche Schicksal…
Ein ML4,8 Beben ist schon eine Hausnummer – Die Insel La Palma wurde von einem starken ML4.8 Beben erschüttert. Am Dienstagabend gegen 22.48 Uhr zitterte die ganze Insel. Die IGN stufte…
Die Lava folgt immer der Schwerkraft – Die größte Gefahr des Vulkan Cabeza geht von den immensen Lavaströmen aus. Nach einer kurzen Ruhepause am Montag, hat der Vulkan am Abend gegen…
Vulkan Cabeza erzeugt neue Lavaströme – Am Sonntagabend um 20:30 Uhr waren an der Nordflanke des Vulkans Cabeza vermehrte Lavaströme entstanden, die schnell ins Tal liefen. Ein übergelaufener Lavasee könnte nach…
Angst und Schrecken in den letzten 4 Wochen – Seit vor 4 Wochen, am Sonntag, dem 19. September, der Vulkan Cabeza um 15.12 Uhr seine Eruption begann, hält er ganz La Palma auf…
Eruptionsmündung liegt hinter dem alten Kegel – Südöstlich des Hauptkegels hat sich eine neue Eruptionsmündung geöffnet, die zunächst eine große Menge an Wasserdampfemissionen sowie Asche und Pyroklasten gezeigt hat. In der Eröffnungsphase…