La Palma



Ist Vul­kan Schwe­fel­di­oxid eine Gefahr?

Schwe­fel­di­oxid gefähr­det das Ari­dane­tal und den gan­zen Wes­ten von La Pal­ma – Schwe­fel­di­oxid (SO2) schä­digt in hohen Kon­zen­tra­tio­nen Mensch, Tie­re und Pflan­zen. Die Oxi­da­ti­ons­pro­duk­te füh­ren zu „sau­rem Regen“, der emp­find­li­che Öko­sys­te­me wie…



Der Vul­kan-Tre­mor bleibt stabil

Vul­­kan-Tre­­mor mit kla­rer Ansa­ge – Vul­­kan-Tre­­mor bedeu­tet bestän­di­ges Zit­tern. Ein Begriff der eigent­lich aus der Medi­zin kommt. Die­se Mini-Erd­­be­­ben ent­ste­hen durch Span­nungs­auf­bau im Gestein, der sich durch plötz­li­che Bewe­gun­gen abbaut. Beim…










Vul­kan­flan­ke des Cabe­za abgerutscht

Insta­bi­le Vul­kan­flan­ke nach Wes­ten abge­bro­chen – Ein Groß­teil der west­li­chen Vul­kan­flan­ke ist ges­tern am Abend abge­rutscht. Nach einem Kegel­bruch stürz­ten gro­ße Lava­mas­sen nach Wes­ten (Foto Involcan/IGME). Die Strö­me hiel­ten aller­dings die…











Neue Erup­ti­ons­mün­dung geöffnet

Erup­ti­ons­mün­dung liegt hin­ter dem alten Kegel – Süd­öst­lich des Haupt­ke­gels hat sich eine neue Erup­ti­ons­mün­dung geöff­net, die zunächst eine gro­ße Men­ge an Was­ser­damp­f­emis­sio­nen sowie Asche und Pyro­klas­ten gezeigt hat. In der Eröffnungsphase…