Mit Blitz und Donner
Regen und Gewitter auf La Palma – Mit Blitz und Donner kam in der vergangenen Nacht der angekündigte Regen. Um 3.30 Uhr war es auf La Palma mit der Nachtruhe vorbei. Ein…
WeiterlesenRegen und Gewitter auf La Palma – Mit Blitz und Donner kam in der vergangenen Nacht der angekündigte Regen. Um 3.30 Uhr war es auf La Palma mit der Nachtruhe vorbei. Ein…
WeiterlesenAuf Königswegen durch den Regenwald von La Palma – Etwas mystisch, märchenhaft und vielleicht eine Spur von unheimlich kann bei einer Wanderung auf einem Camino Real auf La Palma verspürt werden. Mitten…
Rettungstrupps waren die ganze Nacht im Einsatz – Ein tragischer Wanderunfall mit einem Toten und zwei unter Schock stehenden deutschen Wanderer ereignete sich in der vergangenen Nacht. Gegen 22.15 Uhr am…
Die Natur in ihrer vollen Wuchskraft – Ein besonderes Erlebnis ist eine Kanalwanderung auf La Palma. Unzählige Wasserläufe und Quellen wurden in den 1930er und 1960er Jahren gebändigt und in gemauerte…
Da liegt der Hase im Pfeffer oder doch der Hund begraben? – Teil 15 – Die Erdkugel des Mirador de la Paz liegt etwas oberhalb von Santo Domingo de Garafía. Nach 15…
Dort wo die Windräder von Garafia stehen – Teil 14 – Juan Adalid nennt sich der nördlichste Teil in der Gemeinde Garafia auf La Palma. Eine Hochfläche auf einer der Insel vorgelagerten…
Ein weißer Leuchtturm im schwarzen Lavafeld – Teil 13 – Hinunter nach La Salemera geht es heute auf der Sommertour 2019. Nicht im Norden von La Palma, sondern im Gemeindegebiet von Mazo…
Der unbekannte Boden unter unseren Füßen – Teil 12 – La Palma ist eine Vulkaninsel. Hunderte von Vulkankegel und Krater formen die sichtbare Silhouette. Wie es aber in nur einem Meter Tiefe…
Zierrat ohne großes Hightech – Teil 11 – Wer Fundstücke finden will, muss sich in den Norden von La Palma begeben. Genauer in den kleinen Ort El Tablado. Wie der handbetriebener „Waschvollautomat“…
Ein Riesenhahn der nicht krähen kann – Teil 10 – Da Staunen wir nicht schlecht, als plötzlich mitten in der Wildnis dieser Riesenhahn auftaucht. Vielleicht auch ein Huhn mit 250 cm Größe…
Große Höhlen mit hohen Hallen – Teil 9 – Auf der Fahrt durch den Norden von La Palma liegen direkt an der LP‑1 Felskammern. In Höhe von Gallegos stechen sie sofort ins…
Die Trikolore Frankreichs über der Insel – Teil 8 – Franceses das kleine Dorf im Norden von La Palma hat eine besondere Geschichte. Unsere Sommertour 2019 führt uns heute in das fast…
Und es wird doch Español gesprochen – Teil 7 – Zu Fuß geht es weiter nach Gallegos im Norden von La Palma. Ein malerisches und geruhsames Dorf mit heute gerade einmal 150…
Wenn diese Riesen sprechen könnten – Teil 6 – Ein Hain von Drachenbäume empfängt uns heute in La Tosca. Hochbetagte Gewächse, die sicher schon seit Jahrhunderten auf unseren Besuch gewartet…
Wild und ungehemmt, die Natur im Norden – Teil 5 – Was zwischen dem Eingang und dem Ende des Tunnels von Barlovento sichtbar wird, ist nackter Fels. Gleich drei Tunnels aus dem…
Ältester Leuchtturm mit Luxusherberge – Teil 4 – Seit dem Jahre 1861 leuchtet nonstop der Lichtblitz vom Faro Cumplida. Der erste Leuchtturm auf La Palma und der erste Faro der Kanaren. Alle…
Geheimnisvoller Ort mit sonderbarem Namen – Teil 3 – Puerto de Talavera heißt der alte romantische Hafen von Barlovento ganz im Nordosten von La Palma. Beinah unzugänglich wirkt die kleine raue Landzunge,…
An der Playa de Nogales fast ganz allein – Teil 2 – Ein Traumstrand aus schwarzem Sand vor einer schroffen Bergkulisse. Fast ganz alleine und das Ende Juni. Weiter geht es auf…
Von Puntallana nach Barlovento – Teil 1 – Meine Sommertour 2019 auf La Palma soll mich in diesem Jahr in mehreren Etappen über den Nordosten bis Barlovento, im Norden nach Garafia und…
In die Vergangenheit zurück katapultiert – Wer gigantische Schluchten und beeindruckende Barrancos sucht, wird auf La Palma fündig. Durch fließendes Gewässer über einem Zeitraum von tausenden Jahren entstanden tiefe Einschnitte im weichen Vulkangestein. Das…
In den Nationalpark Caldera de Taburiente von La Palma – Die Caldera de Taburiente auf La Palma mit einem Durchmesser von knapp 10 Kilometer, gilt als der größte Senkkrater der Erde. Nur…
Vorstoß durch das Barranco Rio Taburiente – In der Caldera La Palma de Taburiente lässt es sich schön wandern. Der 9,9 Kilometer breite und bis zu 1500 Meter tiefe Senkkrater liegt…
Neue Webcams auf La Palma – Das Cabildo La Palma hat den Blick über den Tellerrand durch weitere Webkameras erweitert. An zusätzlichen Standorten wurden Webcams auf La Palma installiert und im Internet…
Ein Aufatmen der Natur für die Seele – Der Hotspot von La Palma liegt im Moment auf dem Roque de los Muchachos. Wer ein Gefühl für Botanik und Pflanzen entwickeln kann, ist…
Webcam-Technik sinnvoll eingesetzt – Mit einem Rundumblick in die Webcam La Palma immer aktuell informiert. Lohnt es sich heute auf den Roque de los Muchachos, nach Garafia im Norden oder zum…